OP-Journal 2025; 41(01): 74
DOI: 10.1055/a-2495-2714
Mitteilungen aus der AO

Evaluation des osteoimmunologischen Potenzials von Magnesiumimplantaten in vitro

Sabrin Aydin
1   Klinik für Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Corporate Member of Freie Universität Berlin, and Humboldt-Universität zu Berlin, and Berlin Institute of Health, Berlin, Deutschland
,
Ana Prates Soares
1   Klinik für Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Corporate Member of Freie Universität Berlin, and Humboldt-Universität zu Berlin, and Berlin Institute of Health, Berlin, Deutschland
2   Julius Wolff Institut für Biomechanik und Muskuloskeletale Regeneration, Berlin Institute of Health at Charité – Universitätsmedizin Berlin, Deutschland
,
Katharina Schmidt-Bleek
2   Julius Wolff Institut für Biomechanik und Muskuloskeletale Regeneration, Berlin Institute of Health at Charité – Universitätsmedizin Berlin, Deutschland
,
Carsten Rendenbach
1   Klinik für Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Corporate Member of Freie Universität Berlin, and Humboldt-Universität zu Berlin, and Berlin Institute of Health, Berlin, Deutschland
,
Heilwig Fischer
1   Klinik für Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Corporate Member of Freie Universität Berlin, and Humboldt-Universität zu Berlin, and Berlin Institute of Health, Berlin, Deutschland
3   Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Corporate Member of Freie Universität Berlin, and Humboldt Universität zu Berlin, and Berlin Institute of Health, Berlin, Deutschland
4   BIH Biomedical Innovation Academy, BIH Charité Clinician Scientist Program, Berlin Institute of Health at Charité – Universitätsmedizin Berlin, Deutschland
› Author Affiliations

Eine bioaktive Osteosynthese folgt dem Prinzip, dass eine Osteosynthese nicht nur die Fraktur stabilisieren, sondern auch bioaktive Eigenschaften besitzen sollte, um Osteostimulation, Immunmodulation und Angiogenese im Verlauf der Frakturheilung optimal zu unterstützen. Magnesiumionen induzieren u. a. eine Veränderung der Makrophagenpolarisation und die Freisetzung von antiinflammatorischen Zytokinen und beeinflussen so potenziell die Frakturheilung. Die stimulierenden und inhibitorischen Effekte der Magnesiumionen zeigen sich zeit- und dosisabhängig.



Publication History

Article published online:
08 April 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany