Zahnmedizin up2date 2025; 19(02): 153-168
DOI: 10.1055/a-2495-9563
Varia

Seniorenzahnmedizin: Ein wichtiger Baustein zur Infektionsprävention in Pflegeheimen

Dominic Jäger

Eine gute Mundhygiene verhindert nicht nur Karies und Zahnfleischentzündungen, sondern kann sogar Leben retten. Neben den Pflegefachkräften sind hier auch Zahnärzte und Zahnärztinnen, Standesvertretungen und Krankenkassen gefragt, um die zahnmedizinische Versorgung und Prävention zu verbessern.

Kernaussagen
  • Auf dem Gebiet der Seniorenzahnmedizin gibt es noch Nachholbedarf.

  • Vor allem in den ländlichen Gebieten besteht noch ein hoher Bedarf an Kooperationszahnärzten.

  • Standesvertretungen und Krankenkassen müssen weitere Anreize schaffen und aufrechterhalten, um Zahnärzte und Zahnärztinnen zur Betreuung eines Pflegeheims zu motivieren.

  • Die Seniorenzahnmedizin hat durch die neue Approbationsordnung mittlerweile Einzug in die zahnärztliche Ausbildung gehalten, hier ist es wichtig dass es in Zukunft abgestimmte Lehrpläne gibt um bereits früh Berührungspunkte mit diesem wichtigen Fachgebiet zu schaffen.

  • Das Thema Mundpflege muss mehr in den Fokus der Pflegenden rücken. Es muss einen höheren Stellenwert in der schulischen Ausbildung von Pflegefachkräften sowie in den Wohnheimen bekommen (Weiterbildungs- und Fortbildungsprogramme).

  • Es sind klare Richtlinien zur Delegation und Durchführung der Mundpflege nötig, um dann auch strukturelle Voraussetzungen in den Pflegebetrieben zu schaffen. Gerade bei der Versorgung der multimorbiden und medizinisch sehr anspruchsvollen Patienten darf durch Deprofessionalisierung keine Zahnmedizin Zweiter Klasse entstehen.

  • Es müssen jetzt Strukturen für die Zukunft geschaffen werden, denn die große Anzahl der „Baby-Boomer-Generation“ wird erst in einigen Jahren in den Wohnheimen zu finden sein.

  • Die Zahnmedizin stand noch nie vor einer größeren versorgungsmedizinischen Aufgabe, es wird vorhersehbar und schlagartig immenser Behandlungsbedarf entstehen.



Publication History

Article published online:
03 April 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany