Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2500-9329
Aktuelles aus der DGO: Rückblick und Vorschau auf das DGO Quarterly

Aktuelles aus der DGO: Rückblick und Vorschau auf das DGO Quarterly
Rückblick: Erfolgreiches 3. DGO Quarterly
Mit dem neuen Fortbildungsformat DGO Quarterly, das am 3. April 2024 ins Leben gerufen wurde, hat die Deutsche Gesellschaft für Osteologie (DGO) eine wichtige Plattform geschaffen, um aktuelle Themen der Osteologie praxisnah zu diskutieren. Das Format bietet ein interaktives Forum, bei dem Expertinnen und Experten sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Wissen austauschen und Fragen stellen können.
Das 3. DGO Quarterly am 2. Oktober 2024 stand unter der Leitung von Prof. Heide Siggelkow und Dr. Friederike Thomasius und widmete sich dem Thema „1 Jahr DVO-Leitlinie Osteoporose“.
Bilanz nach einem Jahr DVO-Leitlinie
Die Diskussion um die praktische Umsetzung der DVO-Leitlinie Osteoporose zog eine überwiegend positive Bilanz:
-
Therapieschwellen-Tabellen: Die Anwenderfreundlichkeit der Tabellen zur Bestimmung der Therapieschwelle wurde hervorgehoben. Nach einer anfänglichen Eingewöhnungsphase bewerten viele die Tabellen als intuitiv und hilfreich.
-
Differenzialtherapie – ein zentrales Thema: Im Mittelpunkt stand die differenzierte Therapieentscheidung zwischen osteoanabolen und antiresorptiven Therapien. Besonders bei hohem Frakturrisiko ist die Entscheidung, welche Therapie optimal passt, ein entscheidender Faktor.
-
Fragen und Herausforderungen: Diskutiert wurden auch die praktische Integration der Leitlinie in den klinischen Alltag und mögliche Ansätze, um noch unklare Aspekte weiter zu präzisieren.
Zur Veranschaulichung präsentierte das Team eine Reihe informativer Folien, die den Diskussionsverlauf unterstützten und positive Rückmeldungen erhielten ([Abb. 1]).


#
#
Vorschau: Nächste Termine des DGO Quarterly
Das DGO Quarterly wird auch im kommenden Jahr fortgesetzt, mit Themen, die wieder relevante Fragestellungen der osteologischen Versorgung aufgreifen. Notieren Sie sich schon jetzt die Termine:
-
05.03.2025, 18:00–19:00 Uhr:
„Strukturierte Versorgung nach Fraktur – Fracture Liaison Service“
Diese Sitzung widmet sich einem zentralen Thema der Sekundärprävention: Wie lässt sich die Nachsorge von Frakturpatienten optimal koordinieren, um Refrakturen zu vermeiden?
Das Format bietet ausreichend Gelegenheit, eigene Fragen einzubringen. Diese können bereits bei der Anmeldung übermittelt werden, um eine gezielte Diskussion zu ermöglichen.
#
Teilnahmeinformationen und Anmeldung
Die DGO Quarterly-Veranstaltungen finden online via Zoom statt. Der Anmeldelink und weitere Informationen werden rechtzeitig auf der Website der DGO veröffentlicht. Die Teilnahme ist kostenlos und richtet sich an alle Interessierten aus Praxis und Forschung.
#
DGO auf LinkedIn – Vernetzen Sie sich mit uns!
Die DGO ist nun auch auf LinkedIn vertreten und bietet dort regelmäßig Updates zu Veranstaltungen, wissenschaftlichen Entwicklungen und relevanten Themen aus der osteologischen Fachwelt. Besuchen Sie uns und bleiben Sie auf dem Laufenden!
LinkedIn bietet Ihnen auch die Möglichkeit, sich direkt mit Kolleginnen und Kollegen sowie Expertinnen und Experten aus der Osteologie zu vernetzen und auszutauschen:
Mit dem DGO Quarterly und unserer LinkedIn-Präsenz möchten wir die osteologische Fachgemeinschaft enger zusammenbringen und gemeinsam Impulse für die Versorgung und Forschung setzen.
#
Kongress OSTEOLOGIE 2025: „Differenzialdiagnostik und -therapie nach Leitlinie im Dialog“
Der Kongress OSTEOLOGIE 2025 lädt vom 27. bis 29. März 2025 nach Münster ein, um die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und praktischen Ansätze im Bereich der Osteologie zu präsentieren. Ein besonderes Highlight ist die von der DGO organisierte interaktive Session „Differenzialdiagnostik und -Therapie nach Leitlinie im Dialog“, die am Freitag, den 28. März, von 15:30 bis 16:30 Uhr im Rahmen der „Meet the Expert“-Reihe stattfinden wird.
#
Expert:innen im Dialog – Wissen aus erster Hand
Drei Referent:innen aus der osteologischen Forschung und Klinik gestalten diese praxisnahe Veranstaltung:
-
Dr. Friederike Thomasius (Frankfurter Hormon & Osteoporoszentrum)
-
Prof. Dr. Heide Siggelkow (Universitätsmedizin Göttingen, MVZ Endokrinologikum Göttingen)
-
Prof. Dr. Florian Barvencik (Universitätsklinikum Hamburg)
#
Praxisorientierter Leitlinien-Dialog
Die „Meet the Expert“-Session bietet den Teilnehmenden die Gelegenheit, mit den Expertinnen und Experten in den Dialog zu treten und Leitlinienwissen direkt auf klinische Fälle anzuwenden. Im Fokus steht dabei die Frage: Wie können Leitlinien helfen, differenzialdiagnostische Herausforderungen im Alltag zu meistern?
Erleben Sie eine lebhafte Diskussion und profitieren Sie von praxisnahen Empfehlungen. Die Session „Differenzialdiagnostik und -Therapie nach Leitlinie im Dialog“ ist eine ideale Gelegenheit, um Ihr Fachwissen zu vertiefen und neue Impulse für die eigene Arbeit zu gewinnen.
#
Merken Sie sich den Termin vor: Freitag, 28. März 2025, 15:30–16:30 Uhr – DGO-Meet the Expert
Wir freuen uns, Sie bald wieder zu sehen – sei es auf dem DGO-Kongress, bei DGO-Quarterly, online oder auf unseren Social-Media-Kanälen!
Ihr Vorstand der DGO
Friederike Thomasius
Martina Rauner
Heide Siggelkow
Florian Barvencik
#
Publication History
Article published online:
11 February 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany