Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2025; 60(03): 140-141
DOI: 10.1055/a-2504-4919
Einführung
Topthema

Ernährungstherapie in der Intensivmedizin: Herausforderungen, Chancen und Verantwortung!

Gernot Marx

Im Rahmen der intensivmedizinischen Versorgung nimmt die Ernährung der uns anvertrauten kritisch kranken Patientinnen und Patienten eine besondere Bedeutung für das Behandlungsergebnis ein. Es gibt nicht viele weitere Therapien, die uns jeden einzelnen Tag bei jedem kritisch kranken Patienten in der Intensivmedizin herausfordern! Eine individuell optimal adaptierte Ernährungstherapie ist insbesondere für die Prognose von Patientinnen und Patienten mit komplexen Erkrankungen relevant. Die epidemiologische Entwicklung in Deutschland mit mehr als 16,4 Mio. Menschen über 67 Jahre, von denen mehr als 6,1 Mio. Menschen 80 Jahre und älter sind, bleibt eine große Herausforderung [1]. Eine hohe Komorbidität und Frailty erschweren die Ernährungsmedizin zusätzlich.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
24. März 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany