Handchirurgie Scan 2025; 14(01): 38-39
DOI: 10.1055/a-2506-6043
Aktuell
Rhizarthrose

Lebensdauer von Daumensattelgelenk-Endoprothesen und Abhängigkeit von der Trapeziumgröße

Der Ersatz des Trapeziometakarpalgelenks durch eine Prothese (engl. total trapeziometacarpal prosthesis, TTMP) soll im Vergleich zur Trapezektomie mit oder ohne Bandrekonstruktion und Sehneninterponat verschiedene Vorteile bieten: Weniger Schmerzen, schnellere Erholung sowie Erhalt von Mobilität und Greifkraft. Wie hoch ist die Überlebensrate der Prothesen nach 20 Jahren? Und welche Rolle spielt diesbezüglich die Trapeziumgröße?

Fazit

Zementfreie Kugelgelenk-Sattelgelenkprothesen vom Typ Arpe haben prinzipiell eine lange Lebensdauer, so die Forschenden: Nach mehr als 20 Jahren besteht eine Chance von 89 % für eine funktionsfähige Prothese. Ein großes Trapezium scheine sich diesbezüglich günstig auszuwirken. Der Zusammenhang zwischen einem kleinen Trapezium und dem Prothesenversagen werde vom Patientenalter, der Trapeziummorphologie sowie postoperativen Komplikationen beeinflusst. Diese Parameter sollten in die Therapieentscheidung einfließen, meinen sie.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
17. März 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany