Zentralbl Chir
DOI: 10.1055/a-2510-8669
Originalarbeit

Ergonomische Belastung des OP-Teams bei offenen, laparoskopischen sowie roboterassistierten Operationsverfahren

Ergonomic Load on the Surgical Team during Open, Laparoscopic and Robot-assisted Surgical Procedures
Oliver Owen Koch
1   Universitätsklinik für Chirurgie, Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Salzburg, Österreich (Ringgold ID: RIN31507)
,
Karoline Leberbauer
2   Qualitäts-, Risiko- und Ethikmanagement, Landeskliniken Salzburg, Salzburg, Österreich (Ringgold ID: RIN31253)
,
Wolfgang Hitzl
3   Biomedical Data Science, Paracelsus Medical University, Salzburg, Österreich (Ringgold ID: RIN31507)
,
Eva Wallner
1   Universitätsklinik für Chirurgie, Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Salzburg, Österreich (Ringgold ID: RIN31507)
,
Klaus Emmanuel
1   Universitätsklinik für Chirurgie, Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Salzburg, Österreich (Ringgold ID: RIN31507)
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Hintergrund

Ziel dieser Arbeit ist es, die ergonomische Belastung des OP-Teams bei offenen, laparoskopischen sowie roboterassistierten Operationsverfahren (RC) zu untersuchen.

Material und Methoden

Mitarbeiter der Salzburger Landeskliniken (SALK) wurden im Dezember 2023 zu einer standardisierten Onlinebefragung eingeladen. Die Ausprägung und die Unterschiede der psychophysischen Belastung für die einzelnen Berufsgruppen und Fachgebiete zwischen den unterschiedlichen Operationsverfahren wurde untersucht.

Ergebnisse

Es nahmen 64/111 (57,7%) Mitarbeiter an der Studie teil, davon waren 30 (46,9%) männlich und 34 (53,1%) weiblich. Die Tätigkeit im OP ist für die Mehrheit der Befragten körperlich belastend, 60,9% der Befragten mussten bereits ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen oder ein Schmerzmittel einnehmen. Die am häufigsten betroffen Körperregionen sind Rücken und Nacken, und 17,2% der Befragten halten es für wahrscheinlich, vorzeitig in den Ruhestand gehen zu müssen. Die Mehrheit empfindet Spaß an der Arbeit im OP. Für 61,9% wird die RC als am wenigsten körperlich belastend empfunden. Signifikante Unterschiede in psychophysischen Belastungen und bei Präferenzen für Operationsarten zeigten sich bei Geschlecht, Altersgruppen, Berufsgruppen, Fachgebieten, Arbeitsjahren im OP und biometrischen Daten.

Diskussion

Diese Ergebnisse könnten dazu dienen, gezielt gesundheits- und mitarbeiterzufriedenheitsfördernde Maßnahmen einzuleiten und entsprechende Schulungen durchzuführen.

Abstract

Background

The aim of this work is to investigate the ergonomic load on the surgical team during open, laparoscopic and robot-assisted surgical procedures.

Material and Methods

Employees of the Salzburg State Hospitals (SALK) were invited to take part in a standardised online survey in December 2023. The extent and differences in psychophysical stress for the individual professional groups and specialists were examined for different surgical procedures.

Results

64/111 (57.7%) of all invited employees took part in the study, of whom 30 (46.9%) were male and 34 (53.1%) female. For the majority, working in the operating theatre (OT) was physically stressful, and more than 60.9% of those surveyed had to seek medical help or take painkillers. The most commonly affected areas of the body are the back and neck, and 17.2% of respondents believe they were likely to have to retire early. Despite the physical strain, the majority enjoyed working in the OT. For 61.9%, robotic surgery was perceived as being the least physically demanding. Significant differences in psychophysical stress and preferences for the different types of operations were evident in gender, age groups, professional groups, specialist areas, years of work in the operating theatre and biometric data.

Discussion

The results could be used to initiate targeted measures to promote health and employee satisfaction and to carry out appropriate training



Publication History

Received: 27 October 2024

Accepted after revision: 18 December 2024

Article published online:
24 January 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany