JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2025; 14(02): 53
DOI: 10.1055/a-2516-9235
Rechtsticker

Rechtsticker

Tobias Weimer

Zur Anforderung an das Legen eines Verweilkatheders

Das Setzen eines Verweilkatheters in die Arteria brachialis bei einem frühgeborenen Patienten, der zu schwerwiegenden Durchblutungsstörungen und zu einer Amputation führte, wird als ärztlicher Behandlungsfehler bewertet, wenn die Gefahr der Ischämie in dieser Arterie nicht ausreichend beachtet wurde und keine ausreichende Aufklärung über die Risiken und Alternativen erfolgte. Die Entscheidung stellt klar, dass bei einer fehlerhaften Behandlung und mangelnder Aufklärung nicht nur die Behandlung als solche, sondern auch die kausalen Auswirkungen für den Gesundheitsschaden des Patienten genau geprüft werden müssen. Es wird betont, dass in Fällen fehlender Aufklärung die Beweislast nicht allein beim Patienten liegt, sondern dass eine hypothetische Einwilligung plausibel dargelegt werden muss.

BGH, Urteil v. 02.07.2024, Az. VI ZR 363/23



Publication History

Article published online:
04 April 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany