RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2524-6936
Verlaufsbeobachtung von Glioblastompatienten mit 2 verschiedenen ASL-Methoden

Die Behandlung eines Glioblastoms besteht üblicherweise aus chirurgischer Resektion, Chemotherapie und Bestrahlung. Im Verlauf ist es wichtig, herauszufinden, ob der Tumor auf die Therapie anspricht oder ob Änderungen oder Anpassungen vorgenommen werden müssen. Dafür kann bspw. die Arterial-Spin-Labeling-MRT (ASL) eingesetzt werden.
Die Studie zeigt, dass die ASL-MRT, und insbesondere die 3D-TSE-CASPR-pcASL, sich als nicht invasive, kontrastmittelfreie quantitative Bildgebung für Glioblastompatienten eignet. Sie könnte sich bei der Diagnostik und auch bei der Prognoseabschätzung und bei der Beurteilung des Behandlungsverlaufs als nützlich erweisen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
08. April 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany