Neuroradiologie Scan 2025; 15(02): 110-111
DOI: 10.1055/a-2524-7002
Aktuell
Tumoren

Extrem hohe b-Werte zur Untergliederung von diffusen Gliomen

Gliome bleiben weiterhin mit einer hohen Morbidität und Sterblichkeit verbunden. Eine bessere Differenzierung könne helfen, stärker auf den individuellen Tumor ausgerichtete Therapien zu wählen. Wang und Kollegen haben versucht, mithilfe des b-Werts, eines Parameters der diffusionsgewichteten MRT, noch besser zwischen den verschiedenen zentralen Gliomen zu unterscheiden.

Fazit

Die diffusionsgewichtete MRT mit ultrahohen b-Werten kann bei Hirntumoren Erwachsener verschiedene IDH-Mutationen und weitere Gliom-Subtypen mit hoher Genauigkeit unterscheiden, fassen die Autoren zusammen. Möglicherweise erlauben die Ergebnisse dieser Untersuchung eine individuell auf den einzelnen Patienten abgestimmte Therapie. Es müssen allerdings noch weitere Studien auch mit Menschen anderer Ethnien durchgeführt werden.



Publication History

Article published online:
08 April 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany