Neuroradiologie Scan 2025; 15(02): 114-115
DOI: 10.1055/a-2524-7073
Aktuell
Entzündungen

Die Anti-GFAP-Astrozytopathie und ihre Differenzialdiagnosen

Bei der Anti-GFAP-Astroyztopathie führen gegen GFAP (Gliafilamentprotein) gerichtete Autoantikörper zum Untergang von Astrozyten. Die Erkrankung wurde erst vor ca. 8 Jahren entdeckt, dementsprechend ist bisher nur wenig darüber bekannt. In einer Übersichtsarbeit wurden nun die bisherigen Erkenntnisse zu den radiologischen Merkmalen und den wichtigsten Differenzialdiagnosen dieser zentralnervösen Autoimmunkrankheit zusammengetragen.

Fazit

Da bis zu 2 Drittel der Patienten mit Anti-GFAP-Astroyztopathie radiologisch sichtbare Veränderungen aufweisen, sind MRT-Untersuchungen von Hirn und Rückenmark ein wichtiger Bestandteil der (Differenzial)diagnostik. Insgesamt und insbesondere bei Patienten mit meningoenzephalitistypischen Symptomen, aber ohne spezifische Auffälligkeiten in der Bildgebung erfolgt die Diagnosestellung der AGA allerdings primär durch den Nachweis der Autoantikörper im Liquor bzw. im Serum, wobei Serumtests weniger spezifisch und sensitiv sind als die Liquordiagnostik.



Publication History

Article published online:
08 April 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany