Rofo 2025; 197(05): 494-496
DOI: 10.1055/a-2534-2141
Brennpunkt

Kommentar zu: „HERZ GEFÄßE – Koronare CTA: Quantitative Flow Ratio sagt Herzkreislaufereignisse voraus“

Patrick Krumm

Die Studie von Li et al. [1] untersucht die prognostische Bedeutung der CT-angiografiebasierten Quantitative Flow Ratio (CT-QFR) im Vergleich zur invasiven Angiografie/SPECT bei Patienten mit Verdacht auf koronare Herzerkrankung (KHK). Die Autoren zeigen, dass CT-QFR als unabhängiger Prädiktor für Major Adverse Cardiovascular Events (MACEs) fungiert und in der 5-Jahres-Prognose eine vergleichbare Wertigkeit zu ICA/SPECT aufweist. Doch trotz dieser positiven Ergebnisse bleibt die Frage, ob CT-QFR tatsächlich eine klinisch relevante Ergänzung sein wird oder ob es sich lohnt, auf die breitere Implementierung von on-site CT-FFR zu warten.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
17. April 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Li Z, Tu S, Matheson MB. et al. Prognostic Value of Coronary CT Angiography-Derived Quantitative Flow Ratio in Suspected Coronary Artery Disease. Radiology 2024; 313