B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2025; 41(02): 107-115
DOI: 10.1055/a-2537-4049
Praxis

Digitale Formen der bewegungsbezogenen Versorgung im Gesundheitswesen – ein Überblick

Digitalization in physical activity related health care – an overview
Rene Streber
1   Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e. V.
,
Angelika Baldus
1   Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e. V.
› Author Affiliations

Zusammenfassung

In den letzten Jahren haben sich in den verschiedenen Versorgungsbereichen vielfältige digitale Leistungen entwickelt. Neben den Möglichkeiten der Präsenzangebote erwachsen damit neue Tätigkeitsfelder in der bewegungsbezogenen Versorgung, die eine zunehmende Bedeutung in der Versorgungsrealität einnehmen.

Mit diesem Artikel gibt der Deutsche Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V. (DVGS) einen Überblick über die Entwicklungen zu den digitalen bewegungsbezogenen Maßnahmen im jeweiligen Versorgungsbereich der Prävention und Gesundheitsförderung, der medizinischen Rehabilitation, der Rehabilitationsnachsorge, der besonderen Versorgung, der Disease-Management-Programme, des Rehabilitationssports und Funktionstrainings sowie der Videotherapie. Darüber hinaus werden die Kernmerkmale von Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) und Digitale Pflegeanwendungen (DiPA) dargestellt.

Die Digitalisierung eröffnet darüber hinaus neue Chancen für eine vernetzte, personzentrierte bewegungsbezogene Versorgung. Der DVGS engagiert sich aktiv dafür, digitale Technologien sinnvoll in die bewegungsbezogene Gesundheitsversorgung einzubinden. Dabei treibt er im Sinne der Qualitätssicherung den Transfer wissenschaftlicher Evidenz zur Akzeptanz, Machbarkeit und Wirksamkeit in die Praxis voran, engagiert sich in Fachgremien und qualifiziert Bewegungsfachkräfte im Sinne der Professionalisierung für die zukünftigen Aufgaben.

Summary

In recent years, a wide range of digital services have developed in the various areas in the German health care system. In addition to the possibilities of face-to-face services, new fields of activity in physical activity-related health care have emerged, which are becoming increasingly important in the reality of care.

In this article, the German Association for Health-enhancing Physical Activity and Exercise Therapy (DVGS) provides an overview of the developments in digital exercise-related measures in the respective care areas of prevention and health promotion, medical rehabilitation, rehabilitation aftercare, special care, disease management programs, rehabilitation sports and functional training as well as video therapy. In addition, the core features of digital health applications (DiGA) and digital care applications (DiPA) are presented.

Digitalization also opens up new opportunities for networked, person-centered and improved movement-related care. The DVGS is actively committed to integrating digital technologies into exercise-related healthcare in a meaningful way. In terms of quality assurance, it promotes the transfer of scientific evidence on acceptance, feasibility and effectiveness into practice, is involved in expert committees and qualifies movement specialists for future tasks in terms of professionalization.



Publication History

Article published online:
17 April 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany