Neuroradiologie Scan 2025; 15(02): 128
DOI: 10.1055/a-2549-2696
Aktuell
Interventionen

Vorläufige Ergebnisse mit einem neuen Flow Diverter

Seit der erste Flow Diverter vor mehr als 10 Jahren zur Behandlung intrakranieller Aneurysmen auf den Markt kam, folgte eine Reihe weiterer Modelle. Im Unterschied zu dem ebenfalls endovaskulären Coiling bleibt das Aneurysma per se (zunächst) erhalten, der Blutfluss im Muttergefäß wird nur daran vorbeigeführt. Eine Gruppe aus München beschreibt ihre ersten Erfahrungen mit dem neuartigen D2HED (Derivo2Heal Embolization Device).

Fazit

Nach diesen Daten scheint der D2HED zur Behandlung intrakranieller Aneurysmen gut geeignet, vergleicht man die Ergebnisse mit denen aus der Literatur. Für eine endgültige Aussage ist es allerdings zu früh – zunächst müssen mehr Patienten behandelt und wesentlich länger nachbeobachtet werden. Auch von Interesse ist, wie sich die antithrombogene Oberflächenbeschichtung klinisch auswirkt, auch im Hinblick auf die Thrombozytenaggregationshemmung.



Publication History

Article published online:
08 April 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany