Gesundheitswesen 2008; 70(7): 393-397
DOI: 10.1055/s-0028-1082075
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Krebsfrüherkennungsuntersuchung für Frauen wird in Regionen mit niedrigerem Haushaltseinkommen seltener in Anspruch genommen – Analyse von Daten der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns

Cancer Screening for Women is Less Frequently Visited in Regions with Lower Household Income – Analysis of Data from Health Insurances in BavariaS. Rückinger 1 , R. von Kries 1 , S. Pauli 2 , A. Munte 2 , A. Mielck 3
  • 1Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Soziale Pädiatrie und Jugendmedizin, Abteilung für Epidemiologie, München
  • 2Kassenärztliche Vereinigung Bayerns, München
  • 3Helmholtz Zentrum München – Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt, Institut für Gesundheitsökonomie und Management im Gesundheitswesen, Neuherberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 August 2008 (online)

Zusammenfassung

Ziel der Studie: Soziale Ungleichheiten in der gesundheitlichen Versorgung sind in Deutschland bisher kaum untersucht worden. Die vorhandenen Forschungsergebnisse lassen aber vermuten, dass Personen mit niedrigem sozialem Status weniger an den Krebsfrüherkennungsuntersuchungen teilnehmen.

Methodik: Die Inanspruchnahme der Krebsfrüherkennung durch Frauen ab dem Alter von 20 Jahren wurde anhand von Abrechnungsdaten der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB) bestimmt, für den Zeitraum 2002–2005. Die Zuordnung der Frauen zu einem der 96 Kreise bzw. kreisfreien Städte erfolgte anhand der fünfstelligen Postleitzahl ihres Wohnortes. Die folgenden Variablen gingen in die Analyse auf Kreisebene ein: Teilnahmerate an den Krebsfrüherkennungsuntersuchungen (abhängige Variable); Alter der Frauen, durchschnittliches Haushaltseinkommen, Anzahl der Frauenärzte pro 10 000 Frauen (unabhängige Variablen). Die multivariate Analyse basiert auf altersstratifizierten linearen Regressionen.

Ergebnisse: Die Inanspruchnahme der Krebsfrüherkennung für Frauen weist bei älteren Frauen große regionale Unterschiede auf. Kreise mit einem niedrigen Durchschnittseinkommen weisen besonders niedrige Inanspruchnahmeraten auf, und mit zunehmendem durchschnittlichem Einkommen steigen auch die Raten annähernd linear an. Dieser Zusammenhang lässt sich nicht durch die Variable ,Frauenarzt-Dichte‘ erklären.

Schlussfolgerung: Zur Verbesserung der Chancengleichheit in der gesundheitlichen Versorgung sollten die großen regionalen Unterschiede bei der Inanspruchnahme von Krebsfrüherkennungsuntersuchungen verringert werden. Erforderlich sind dafür vor allem verstärkte Anstrengungen in den Regionen mit niedrigem durchschnittlichem Einkommen.

Abstract

Aim of the Study: Differences in health care in Germany have rarely been analysed. Recent research, however, indicates that subjects of the lower social class participate in cancer screening less frequently.

Methods: Participation in screening for cervical cancer among women older than 20 years has been analysed using billing information of the KVB (Kassenärztlichen Vereinigung Bayern) for the period from 2002–2005. Women were assigned to one of the 96 Bavarian districts based on their postal code. The following variables were used: Participation rate in cervical cancer screening; age; average household income; gynaecologists per 10 000 women. Multivariate analyses were based on age-stratified linear regressions.

Results: There are considerable regional differences in participation in screening for cancer among older women. Participation rates are lower in districts with lower average household income. The correlation between participation rates and average household income shows an almost linear dependence on the level of districts. This association could not be explained by the variable “gynaecologists per 10 000 women”.

Conclusion: In order to provide social equality in health care, regional differences in cancer screening participation should be targeted. This is especially important in districts with lower average household incomes

Literatur

  • 1 Janßen C, Grosse FK, Ommen O. Der Einfluss von sozialer Ungleichheit auf die medizinische und gesundheitsbezogene Versorgung in Deutschland. In: Richter M, Hurrelmann K, eds. Gesundheitliche Ungleichheit Grundlagen, Probleme, Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006: 139-155
  • 2 Mielck A. Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und gesundheitlicher Versorgung. In: Hehlmann T, ed. Soziale Ungleichheit in der gesundheitlichen Versorgung. Bern: Verlag Hans Huber 2007
  • 3 Mielck A, Reitmeir P, Rathmann W. Knowledge about Diabetes and Participation in Diabetes Training Courses: The Need for Improving Health Care for Diabetes Patients with low SES.  Exp Clin Endocrinol Diabetes. 2006;  114 240-248
  • 4 Reisig V, Reitmeir P, Döring A, Rathmann W, A M. Social inequalities and outcomes in type 2 diabetes in the German region of Augsburg. A cross-sectional survey.  Int J Public Health. 2007;  52 158-165
  • 5 Mielck A. Ungleichheit und Gesundheit: Empirische Ergebnisse, Erklärungsansätze, Interventionsmöglichkeiten. Bern: Verlag Hans Huber 2000
  • 6 Bundesausschuss-der-Ärzte-und-Krankenkassen .Krebsfrüherkennungsrichtlinien. In: Bundesanzeiger Nr. 156; 2006: 5 775
  • 7 Rückinger S, Tauscher M, Redel R. et al . Participation in cervical cancer screening by age and region: A cohort study with a 3 1/2 year follow-up on 2 223 135 women in Bavaria.  Gesundheitswesen. 2008;  , [im Druck]
  • 8 INKAR 2005 – Indikatoren, Karten und Grafiken zur Raumentwicklung in Deutschland und Europa. In: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung. Bonn: Selbstverlag des BBR; 2005
  • 9 Linos A, Riza E. Comparisons of cervical cancer screening programmes in the European Union.  Eur J Cancer. 2000;  36 2260-2265
  • 10 Mielck A. Erklärungsmodelle regionaler Gesundheitsunterschiede. Zusammenstellung der wissenschaftlichen Evidenz für das Projekt ,Gesundheit regional‘– eine bevölkerungsrepräsentative Befragung zum Gesundheitsverhalten in Bayern. In: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL). Erlangen 2007
  • 11 Mielck A. Regionale Unterschiede bei Gesundheit und Gesundheitlicher Versorgung: Weiterentwicklung der theoretischen und methodischen Ansätze. In: Bauer U, Bittlingmayer U, Richter M, eds. Health Inequalities – Erklärungsansätze gesundheitlicher Ungleichheit. Wiesbaden: VS Verlag 2007 [in Druck]
  • 12 Whitehead M, Dahlgren G. Levelling up (part 1): A discussion paper on concepts and principles for tackling social inequities in health. In: WHO Collaborating Centre for Policy Research on Social Determinants of Health UoL ed: WHO Regional Office for Europe, Copenhagen 2006

Korrespondenzadresse

S. Rückinger

Institut für Soziale Pädiatrie und Jugendmedizin

Abteilung fÜr Epidemiologie

Ludwig-Maximilians-Universität München

Heiglhofstr. 63

81377 München

Email: simon.rueckinger@med.uni-muenchen.de