Die operative Entfernung unterer Weisheitszähne zählt mit zu den häufigsten Eingriffen in der dentoalveolären Chirurgie. Dabei handelt es sich um Eingriffe, die mit relativ hohen Komplikationsraten verbunden sein können.
Juristische Konsequenzen nach Schädigungen des N. alveolaris inferior, des N. lingualis, nach Unterkieferfrakturen etc. sind nicht selten die Folge.
Die richtige Einschätzung des Verhältnisses zwischen dem Schwierigkeitsgrad einer Weisheitszahnentfernung und dem Erfahrungsniveau des Operateurs ist u. a. eine Voraussetzung zur Vermeidung folgenschwerer Komplikationen. Zur sicheren Bewertung des Schwierigkeitsgrades wurde in einer Studie an 978 Weisheitszähnen bei 578 Patienten ein Prognoseindex für die Entfernung unterer Weisheitszähne modifiziert bzw. erstellt. Der Index setzt sich aus einem bekannten Schwierigkeitsindex in Abhängigkeit von der Retentionsart und 2 in der Panoramaschichtaufnahme erkennbaren Risikofaktoren zusammen und ist somit ein reiner präoperativer Prognoseindex.
The operative removal of mandibular wisdom teeth is one of the most common procedures in dentoalveolar surgery. These operations can often be associated with relatively high complication rates. Lawsuits after damage to the N. alveolaris inferior, N. lingualis after mandibular fractures etc. are frequently the result.
Correct assessment of the relationship between the degree of difficulty of wisdom tooth extraction and the experience level of the operator is one of the requirements for avoiding far–reaching complications. To reliably evaluate the difficulty degree, a prognosis index for the removal of mandibular wisdom teeth was modified or created in a study on 978 wisdom teeth in 578 patients. The index comprises an established difficulty index depending on retention type and two further risk factors recognizable in the orthopantogram, and is therefore a purely pre–operative prognosis index.
Schlüsselwörter
Operative Weisheitszahnentfernung - Dentoalveoläre Chirurgie - Weisheitszahnprognoseindex
Key Words
Operative Wisdom Tooth Removal - Dentoalveolar Surgery - Wisdom Tooth Prognosis Index
Literatur
-
1
Bähr W..
Die operative Entfernung der unteren Weisheitszähne.
Zahnärztl Mitt.
1996;
86
886-892
-
2
Bataineh AB..
Sensory nerve impairment following mandibular third molar surgery.
J Oral Maxillofac Surg.
2001;
59
1012-1017
-
3
Beneditktsdottir IS, Wenzel A, Petersen JK. et al. .
Mandibular third molar removal: risk indicators for extended operationtime, postoperative pain and complications.
Oral Surg Oral Med Oral Pathol.
2004;
97
438-446
-
4
Bruce RA, Fredrickson GC, Small GS..
Age of patients and morbidity associated with mandibular third molar surgery.
J Am Dent Assoc.
1980;
101
240-245
-
5
Feifel H, Riediger D, Gustorf–Aeckerle R. et al. .
Die hochauflösende Computertomographie in der Diagnostik verlagerter unterer Weisheitszähne unter besonderer Berücksichtigung der Strahlenbelastung.
Dtsch Z Mund Kiefer Gesichtschir.
1991;
15
226-231
-
6
Gülicher D, Gerlach KL..
Inzidenz, Risikofaktoren und Verlauf von Sensibilitätsstörungen nach operativer Weisheitszahnentfernung.
Dtsch Z Mund Kiefer Gesichtschir.
2000;
4
99-104
-
7
Heurich T, Ziegler C, Steveling H. et al. .
Erweiterte Diagnostik im Rahmen operativer Weisheitszahnentfernung mittels digitaler Volumentomographie.
Mund Kiefer Gesichtschir.
2002;
6
427-432
-
8
Kunkel M, Morbach T, Wagner W..
Weisheitszähne– Stationär behandlungsbedürftige Komplikationen.
Mund Kiefer Gesichtschir.
2004;
8
344-349
-
9
Möbes O, Becker J, Schnelle C. et al. .
Strahlenexposition bei der digitalen Volumentomographie, Panoramaschichtaufnahme und Computertomographie.
Dtsch Zahnärztl Z.
2000;
55
336-339
-
10
Osborn TP, Fredrickson G, Small IA. et al. .
A prospective study of complications related to mandibular third molar surgery.
J Oral Maxillofac Surg.
1985;
43
767-769
-
11 Pedersen GW.. Oral surgery. Philadelphia: Saunders 1988: 60-81
-
12 Pell GJ, Gregory G.. Report on a ten year study of a tooth division technique for the removal of impacted teeth. Am J O & S 1942: 28
-
13
Reuter I..
Röntgendiagnostik des unteren Weisheitszahnes.
Dtsch Zahnärztl Z.
1993;
48
94-98
-
14
Saka B..
Behandlungskomplikationen, Diagnostik und Management.
Zahnärztl Mitt.
2006;
96
1618-1622
-
15
Valmaseda–Castellon E, Berini–Aytes L, Gay–Escoda C..
Inferior alveolar nerve damage after lower third molar surgical extraction: a prospective study of 1117 surgical extractions.
Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod.
2001;
92
377-383
-
16 Winter GB.. Principles of exodontia an applied to the impacted mandibular third molar. St. Louis: American Medical Book Co 1926
1 Für die Unterstützung bei der Aufarbeitung der Daten bedanken wir uns sehr bei Herrn Dr. Bernd Jäger, Institut für Biometrie und Medizinische Informatik der Universität Greifswald.
Korrespondenzadresse
Prof. Dr. Wolfgang Sümnig
Klinik und Poliklinik für Mund–, Kiefer– und Gesichtschirurgie/Plastische Operationen (Direktor: Prof. Dr. Dr. Hans–Robert Metelmann) Ernst–Moritz–Arndt–Universität Greifswald
Rotgerberstr. 8
17475 Greifswald
Email: suemnig@uni-greifswald.de