Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1082618
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Entsäuerung mit einer Orthomolekularkombination zur Revitalisierung
Publication History
Publication Date:
18 November 2008 (online)

Zusammenfassung
Die latente Azidose hat zunehmende Bedeutung bei vielen Krankheiten. In dieser Praxisstudie wurde an 10 Probanden eine in der Praxis bewährte Orthomolekularkombination im Hinblick auf Veränderungen im Säure-Basen-Geschehen untersucht. Als Messmethoden dienten die venöse Bluttitration und der Urin-Test nach Sander. Es zeigte sich, dass klinische Verbesserungen mit scheinbaren Verschlechterungen der Messwerte einhergehen. Diese Veränderungen müssen als Reinigung der Matrix gesehen werden. Die applizierte Orthomolekularkombination hat einen entscheidenden Einfluss auf das Grundgeschehen in der Matrix.
Abstract
Latent acidosis becomes more and more important for many diseases. In a practice study, a proven orthomolecular combination has been examined in 10 test subjects with respect to changes in the acid-base process. As measurement methods, venous blood titration and the urine test according to Sander were used. It turned out, that clinical improvements are accompanied by worsening of the measured values. These changes have to be seen as a cleaning of the matrix. The applied orthomolecular combination has an important influence on the basic process in the matrix.
Schlüsselwörter
Säure-Basen-Haushalt - Azidose - Orthomolekularia - venöse Bluttitration - Urin-Test nach Sander
Keywords
Acid-base-metabolism - acidification - orthomolecular substances - venous blood-titration - kidney-test to Sander
Literatur
- 01 Heine H. Lehrbuch der biologischen Medizin. 3. Aufl Stuttgart; Hippokrates 2006
- 02 Volkmann P-H. Orthomolekulare Therapie – hypoallergen!. 4. Aufl Lübeck; VBN 2006
- 03 Vormann J, Worlitschek M, Goedecke T, Silver B. Supplementation with an alkaline mineral preparate reduces symptoms in patients with chronic low back pain. J Trace Elem Med Biol. 2001; 15 (2–3) 179-183
- 04 Worlitschek M. Milchsäurehaltige Lebensmittel als Heilmittel im Sinne von Hippokrates. Erfahrungsheilkunde. 1990; 39 (3) 130-133
- 05 Worlitschek M, Inderst R. Verbesserung von Befindensstörungen und des Leistungsvermögens durch Entsäuerung der extrazellulären Matrix. Erfahrungsheilkunde. 1996; 45 (8) 461-466
- 06 Worlitschek M. Praxis des Säure-Basen-Haushalts. 6. Aufl Stuttgart; Haug 2008
- 07 Worlitschek M. Verjüngung durch Entsäuerung. Med + für Allgemeinärzte. 2008; 1 (3) 20-21
Korrespondenzadresse
Dr. med Michael Worlitschek
Facharzt für
Allgemeinmedizin,
Naturheilverfahren
Marktrichterstraße 3
94065 Waldkirchen
Email: mw@worlitschek-dr.de