Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1082824
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen von Antibiotika – eine differenzialdiagnostische Herausforderung
Unwanted side effects of antibacterials – a diagnostic challengePublication History
Publication Date:
18 December 2008 (online)

Zusammenfassung
Wir berichten über drei seltene Nebenwirkungen, die unter einer antibiotischen Therapie aufgetreten sind.
Eine 57-jährige Patientin wurde wegen zunehmender Dyspnoe stationär aufgenommen. In der Computertomographie wurde eine interstitielle Fibrose der Lunge diagnostiziert, die auf toxische Effekte von Nitrofurantoin (50 mg/d) zurückgeführt werden konnte. Dessen Einnahme erfolgte seit ca. einem Jahr aufgrund rezidivierender Harnwegsinfekte. Die Patientin verstarb zwei Wochen nach der stationären Aufnahme an einem akuten Lungenversagen.
Bei einem 20-jährigen Patienten traten stärkste Kopfschmerzen sowie eine deutliche psychomotorische Verlangsamung auf. Als Ursache wurde ein Pseudotumor cerebri vermutet, der als seltene Nebenwirkung von Minocyclin beschrieben ist. Der Patient hatte eine Einmaldosis (100 mg) aufgrund einer pustulösen Akne eingenommen. Nach dem Absetzen bildeten sich die neurologischen Symptome rasch zurück.
Eine 82-jährige Patientin nahm Moxifloxacin (400 mg/d) aufgrund eines fieberhaften bronchopulmonalen Infekts eine Woche lang ein. Während dieser Behandlung traten Verwirrtheit und Demenz auf, die auch nach dem Absetzen mindestens zwei Monate lang anhielten. Ein dementielles Syndrom kann mit der Einnahme von Fluorochinolonen assoziiert sein.
Zusammengefasst handelt es sich um fachfremde Nebenwirkungen, die schwer zuzuordnen sein können und an die im gegebenen Fall gedacht werden muss.
Summary
We present three cases of rare side effects which appeared to be attributable to antibacterial drug treatment.
A 57-year-old female patient was admitted to hospital due to increasing dyspnea. Computed tomography revealed interstitial lung fibrosis which was attributed to the toxic effects of nitrofurantoin (50 mg/d) that the patient used for approximately one year for recurrent urinary tract infection. She died two weeks after hospital admission due to acute respiratory failure.
A 20-year-old male patient presented with most intense headache and psychomotor deceleration. Pseudotumor cerebri, which was suspected to be the underlying cause, is described as a rare side effect of minocyclin which the patient has taken for acne pustulosa (100 mg single dose). After dechallenge of minocyclin, neurological symptoms quickly subsided.
A 82-year-old female patient used moxifloxacin (400 mg/d) for febrile bronchopulmonary infection for one week. During this therapy, confusion and severe dementia presented and remained for more than two months after discontinuation. The demential syndrome appears to be possibly related to the fluoroquinolone use.
In summary, adverse drug effects not pertaining to the primary physician’s field are especially difficult to identify. Most importantly, rare side effects must be borne in mind by the prescribing physician.
Schlüsselwörter
Tübinger Fälle - DMW Falldatenbank
- Beitrag im Volltext →
- Fall 4 (PDF)
Korrespondenzadresse
Dr. med. Richard Fux
Abteilung Klinische Pharmakologie, Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Universitätsklinikum Tübingen
Otfried-Müller-Str. 45
72076 Tübingen
Phone: 07071/29-72263
Fax: 07071/29-5035
Email: richard.fux@med.uni-tuebingen.de
- Fall 4 (PDF)