Abstract
Background: Focal nodular hyperplasia (FNH) is a benign hepatic lesion of unknown etiology. Although uncommon in children, a cumulative incidence is reported in oncologic patients after ending their therapy. Differential diagnosis to other focal liver lesions especially to metastases is often difficult.
Patients and methods: We report on four children (female n=2, male n=2; age at initial diagnosis: 9 months, 20 months, 11.5 and 14 years) with different non-hepatic primary tumors (gastrointestinal stroma-tumor, neuroblastoma (n=2) and nephroblastoma) who developed focal liver lesions 2, 2.5, 3 and 8 years after successful treatment of their primary malignancy, respectively.
Results: Diagnosis of focal nodular hyperplasia was established by sonography, computed tomography and magnetic resonance imaging. In addition percutaneous needle biopsy was performed in two patients. Median interval from the end of chemotherapy to the onset of FNH was 3.9 years (range 2–8 years).
Conclusion: Diagnosis of FNH has to be included in the differential diagnosis of uncertain liver lesions. Biopsy might be avoided by using special imaging techniques like MRI, CT and ultrasound. A wait and see strategy is recommended, specific treatment is not necessary.
Zusammenfassung
Hintergrund: Die fokal noduläre Hyperplasie ist eine gutartige Läsion der Leber unklarer Genese. Das Vorkommen bei Kindern ist selten, in letzter Zeit aber wurden vermehrt Fälle bei onkologischen Patienten nach Beendigung der Chemotherapie beobachtet. Die Differenzialdiagnose zu anderen fokalen Leberherden, insbesondere zu Metastasen, ist oft sehr schwierig.
Patienten und Methoden: Wir berichten über 4 Kinder mit verschiedenen soliden Tumoren (gastrointestinaler Stromatumor, Nephroblas-tom und Neuroblastom [n=2]), welche nach 2, 2,5, 3 und 8 Jahren nach Beendigung der erfolgreichen Primärtherapie fokale Leberrundherde entwickelten.
Resultat: Die Diagnose wurde durch Ultraschall, Computertomografie und Magnetresonanztomografie gestellt. Zusätzlich wurde bei 2 Patienten eine perkutane Feinnadelbiopsie durchgeführt. Das mediane Intervall zwischen Ende der Chemotherapie und Auftreten unklarer Leberläsionen war 3,9 Jahre (von 2 bis 8 Jahre).
Schlussfolgerung: Bei Auftreten von unklaren Läsionen in der Leber muss als Differenzialdiagnose auch an die fokal noduläre Hyperplasie gedacht werden. Auf die Biopsie könnte durch gezielten Einsatz radiologischer Untersuchungstechniken wie Ultraschall, CT und MR in Zukunft verzichtet werden. Ein zuwartendes Vorgehen wird empfohlen, eine spezielle Therapie ist nicht erforderlich.
Key words
focal nodular hyperplasia - oncologic treatment - special imaging techniques
Schlüsselwörter
fokal noduläre Hyperplasie - onkologische Behandlung - radiologische Diagnostik