Notfall & Hausarztmedizin 2008; 34(8/09): 453
DOI: 10.1055/s-0028-1091321
Blickpunkt

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Debeka erweitert Serviceangebot mit AnyCare ProPerspektive - Individuelles Betreuungsprogramm für depressive Patienten

Further Information

Publication History

Publication Date:
17 October 2008 (online)

 
Table of Contents

    Mit dem Betreuungsprogramm ProPerspektive der AnyCare GmbH erweitert die Debeka Krankenversicherung ihren Service im Bereich des Gesundheitsmanagements. Das neue Angebot kommt Versicherten mit depressiven Beschwerden, die deshalb auch stationär behandelt wurden, zugute. Damit bietet die Debeka, eine der größten deutschen privaten Krankenversicherungen, ihren Mitgliedern ein qualifiziertes Betreuungsprogramm - auch außerhalb von Sprechstunden.

    AnyCare ProPerspektive passt sich individuell an die Situation der Betroffenen an. Je nach Bedarf werden die Teilnehmer von medizinischen und psychologischen Fachkräften telefonisch kontaktiert, gegebenenfalls auch besucht. Die wesentlichen Ziele der Gespräche bestehen darin, die Therapietreue der Teilnehmer in Bezug auf Medikamente und Verhalten zu erhöhen, ihre Kooperation und Selbstständigkeit zu fördern sowie sie umfassend zu informieren. So lässt sich auch vermeiden, dass Patienten eine Therapie zu früh abbrechen, nur weil der gewünschte Erfolg sich nicht sofort einstellt. Wichtig ist, dass die Betroffenen die Notwendigkeit einer Therapie selbst erkennen. "Durch die Verbesserung der Therapietreue und die Stärkung der Eigenverantwortung können wir den Versicherten Rückfälle ersparen und damit strapaziöse und teure Krankenhausaufenthalte vermeiden. Dies dient nicht nur dem einzelnen Patienten, sondern auch der Versichertengemeinschaft", erläutert Roland Weber, Vorstandsmitglied der Debeka Krankenversicherung.

    Ergänzt wird das Programm durch Informationsmaterialien, eine Patienten-Hotline, die Vermittlung von Beratungsdiensten, Therapeuten, Ärzten und Selbsthilfegruppen. AnyCare ProPerspektive ist eine Ergänzung zur medizinischen Behandlung.

    Julia Hommrich, Stuttgart