Abstract
An 18 year old girl is reported, who ingested 15 g of primidone (Liskantin®), 330 mg/kg, to commit suicide. Continuous monitoring of the serum levels of primidone, PEMA, and phenobarbital revealed increased elimination of primidone by forced diuresis (6000 ml/24 hours). It is concluded that forced diuresis inhibits the otherwise mandatory increase in primidone metabolites, PEMA and phenobarbital. It is suggested that even after improvement of the clinical symptoms forced diuresis should be continued for at least 48 hours. In epileptic patients the reinstitution of primidone therapy should be considered only on the third day after accidental ingestion, if the clinical symptoms have improved, and if there is no possibility of immediate determination of primidone serum levels.
Zusammenfassung
Akute Primidonvergiftung: Verhalten des Serumspiegels von Primidon und seiner Metaboliten während forcierter Diurese.
Es wird über eine 18jährige Patientin berichtet, die 15 g Primidon (Liskantin®), entsprechend 330 mg/kg KÖrpergewicht, in suizidaler Absicht einnahm. Kontinuierliche Untersuchungen des Serumspiegels von Primidon selbst und seiner Metaboliten PEMA und Phenobarbital ergaben, daß die durchgeführte forcierte Diurese (6000 ml/24 h) die Ausscheidung des Primidons deutlich beschleunigte. Damit wird der sonst gesehene Anstieg der Metaboliten PEMA und Phenobarbital verringert. Die forcierte Diurese sollte mindestens über zwei Tage erfolgen, auch bei Besserung des klinischen Bildes. Wegen der wieder erhöhten Serumspiegel zu einem früheren Zeitpunkt sollte die Substitution mit Primidon bei Patuenten mit epileptischen Reaktionen erst vom dritten Tag an erfolgen, falls keine sofortige Serumbestimmung des Primidons erfolgen kann.
Keyword
Intoxication - primidone - gas chromatography - forced diuresis