Neuropediatrics 1971; 2(3): 247-304
DOI: 10.1055/s-0028-1091786
Original article

© 1971 by Thieme Medical Publishers, Inc.

The Development of the Electroencephalogram in Normal Children from the Age of 1 Through 15 Years – Non-paroxysmal activity

Ingemar Petersén, Orvar Eeg-Olofsson
  • Departments of Clinical Neurophysiology and Pediatrics, University of Göteborg, Göteborg, Sweden
Further Information

Publication History

1970

1970

Publication Date:
18 November 2008 (online)

Abstract

This investigation has been undertaken to describe the development of the EEG in relation to age and sex. Children not possessing special signs or symptoms, which ex juvantibus imply a risk for the apperance of certain EEG patterns, in the literature looked upon as abnormal, have been investigated. EEG findings have thus been collected, which in clinical diagnostic work can be used as reference values in the evaluation of EEG in connection with different disease states in children. The investigation has been carried out as a transverse study and comprises EEG examinations on 743 selected children — 389 girls and 354 boys.

The selection is based on the following criteria of normality: 1. An uneventful prenatal, perinatal, and neonatal period; 2. No disorders of consciousness (sporadic syncope, however, was accepted); 3. No head injury with cerebral symptoms; 4. No history of central nervous system diseases; 5. No obvious somatic disease; 6. No convulsions; 7. No family history of convulsive disorders other than those secondary to acquired cerebral damage; 8. No paroxysmal headache or abdominal pain; 9. No enuresis or encopresis after the fourth birthday; 10. No tics, stuttering, pavor nocturnus or excessive nailbiting; 11. No obvious mental diseases; 12. No conduct disorders; 13. No deviation with regard to mental and physical development.

The children were collected from well-baby clinics, child care homes, nursery schools, and schools, all of which were situated in a part of the city with easy access by public transport to the laboratory. The past history of the children was controlled three times, and the delivery files were checked. A somatic examination was performed emphasizing neurological status. Handedness could be adequately judged from 3 years of age.

The material has been described with regard to puberty, birth order in family and social family data.

EEG was recorded at rest in all children, during hyperventilation in 82.6 per cent of them, during intermittent photic stimulation in 81.4 per cent, and during sleep in 80.5 per cent.

After characterization of the different observed EEG patterns and description of statistical treatment, the results including significant correlations and some comments are presented. The most outstanding findings were those related to age and sex. The alpha frequency increased linearly with age, girls showing higher frequencies than boys. The amount of non-rhythmic low frequency activity was estimated, and the records were classified as having “minute”, “normal” (10–30%), “slightly increased”, and “moderately increased” amounts of low frequency activity always related to age. Up to about 8 years the incidence of records with slight increase of low frequency activity was higher in boys than in girls. In the 14 and 15 year-old children this condition was reversed.

Rhythmic patterns in the resting EEG showed characteristic age and sex dependence.

Slow posterior waves or polyphasic potentials were found more often in older children than in younger, and more often in girls than boys. Slow posterior rhythm or rhythmic 2.5—4.5 Hz posterior activity occurred with a maximal figure at 5 to 7 years of age and in this age group more often in girls than in boys. Diffuse (3-) 4—5 Hz activity during drowsiness without or with posterior accentuation occurred with a gradually declining incidence and was not observed after 11 or 8 years of age respectively. Without antecedent growth from slower rhythms present at an earlier age, two patterns were noticed — rhythmic 6—7 Hz anterior activity during drowsiness and mu rhythm. The first mentioned rhythm appeared mainly as a “male” trait with a maximal figure at 10—12 years of age, while the last mentioned rhythm was mainly a “female” trait with a successive increase in incidence throughout childhood.

Responses to hyperventilation were characterized according to their location in anterior, posterior and diffuse rhythmic activities, as well as non-rhythmic low frequency activity in posterior derivations, which was the most common response. The anterior activity appeared from 9 years of age and the incidence increased significantly with age. The other activities showed a biphasic shape with a maximal incidence in ages around 9–12 years. Girls showed significantly more effects than boys.

Responses to intermittent photic stimulation were characterized as increase of low frequency activity with a maximal figure between 5 and 9 years of age, and type of photic driving. Low frequency flicker responses were found more in younger than older children, while high frequency flicker responses were found more in older children. Girls responded to the activation significantly more than boys.

Spontaneous sleep was achieved in 31% of all sleep-activated children. Despite barbiturate-induction 5% of the children could not fall asleep. In girls this finding was positively correlated to blood pressure.

Maturational factors are suggested to be of basic importance for many of the EEG patterns found. To determine whether or not the recorded EEG findings represent normal EEG as they are recorded in normal children, a longitudinal as well as a psychological study in these children must be performed.

The occurrence of paroxysmal activity and 14 and 6 Hz positive spike phenomenon in the children reported on in this investigation have been separately described.

Zusammenfassung

Ziel der vorliegenden Studie ist die Beschreibung der Entwicklung des EEG in Beziehung zu Lebensalter und Geschlecht. Es wurden Kinder untersucht, bei denen keine Zeichen oder Symptome vorhanden waren, die auf ein erhöhtes Risiko für das Auftreten von bestimmten, in der Literatur als abnorm angesehenen EEG-Mustern schließen ließen. Auf diese Weise wurden elektroenzephalographische Daten gesammelt, die in der klinischen Diagnostik, d. h. bei der Beurteilung des EEG im Rahmen verschiedener Krankheitszustände von Kindern als Normwerte verwendet werden können. Die Untersuchung wurde in Form eines Querschnittes durchgeführt und basiert auf der Auswertung der Elektroenzephalogramme von 743 ausgewählten Kindern — 389 Mädchen und 354 Knaben.

Bei der Auswahl wurden die folgenden Kriterien für Normalität angewendet: 1. Normaler Verlauf der pränatalen, perinatalen und neonatalen Periode; 2. keine Bewußtseinsstörungen (einzelne synkopale Zustände wurden noch also normal akzeptiert); 3. keine Schädeltraumen mit zerebralen Symptomen; 4. negative Anamnese im Hinblick auf zentralnervöse Erkrankungen; 5. keine erkennbare somatische Erkrankung; 6. keine Krämpfe; 7. keine Krampfleiden — abgesehen von sekundären infolge erworbener Hirnschädigungen — in der Familienanamnese; 8. keine paroxysma-len Kopf- oder Bauchschmerzen; 9. keine Enuresis oder Enkopresis nach dem 4. Lebensjahr; 10. keine Tics oder Sprachstörungen, kein Pavor nocturnus oder exzessives Nägelkauen; 11. keine erkennbaren psychiatrischen Erkrankungen; 12. keine Verhaltensstörungen; 13. keine Anomalien der körperlichen oder geistigen Entwicklung.

Die Kinder stammten aus Mütterberatungsstellen, Kinderheimen, Kindergärten und Schulen. All diese Institutionen lagen in solchen Gegenden der Stadt, von denen aus gute öffentliche Verkehrsverbindungen zum Labor bestanden.

Die Anamnese der Kinder wurde dreifach kontrolliert, und es wurden die Unterlagen aus den Neugeborenenstationen durchgesehen. Es wurde eine allgemeine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des neurologischen Status durchgeführt. Eine ausreichend sichere Beurteilung der Händigkeit war ab dem 4. Lebensjahr möglich.

Das Patientengut wurde im Hinblick auf die Pubertät, die Stellung in der Geschwisterreihe und den sozialen Status der Familie geordnet.

Bei allen Kindern wurde ein EEG im ruhigen Wachzustand abgeleitet, bei 82,6% außerdem unter Hyperventilation, bei 81,4% unter Photostimulation und bei 80,5% im Schlaf.

Nach Beschreibung der verschiedenen beobachteten EEG-Muster und nach Angaben über die verwendeten statistischen Methoden wurden Ergebnisse und signifikante Korrelationen beschrieben und besprochen. Die wichtigsten Befunde ergeben sich im Hinblick auf Alter und Geschlecht. Der Alpha-Rhythmus nahm linear mit dem Alter zu, wobei Mädchen höhere Frequenzen als Knaben erkennen ließen. Der Anteil der niederfrequenten Aktivität wurde geschätzt, und die Ableitungen wurden klassifiziert als solche mit „geringer”, „normaler” (10 bis 30%), „geringfüig vermehrter” und „mäßgig vermehrter” niederfrequenter Aktivität, jeweils bezogen auf das Alter. Bis zum 8. Lebensjahr fanden sich bei Knaben mehr Ableitungen mit einer gering vermehrten niederfrequenten Aktivität als bei Mädchen. Bei Kindern von 14 und 15 Jahren war das Verhältnis umgekehrt.

Rhythmische Muster im Ruhe-EEG zeigten eine charakteristische Abhängigkeit von Alter und Geschlecht.

Langsame Wellen über den hinteren Hirnabschnitten oder polyphasische Potentiale fanden sich bei älteren Kindern häufiger als bei jüngeren und bei Mädchen häufiger als bei Knaben. Langsame Rhythmen oder rhythmische 2,5–4,5-HZ-Aktivität über den hinteren Hirnabschnitten trat am häufigsten im Alter von 5–7 Jahren und in dieser Altersgruppe bei Mädchen häufiger als bei Knaben auf. Diffuse (3-) 4–5-Hz-Aktivität bei Müdigkeit, ohne oder mit Betonung über den hinteren Hirnabschnitten, nahm mit zunehmendem Alter allmählich ab und wurde nach dem 11. bzw. 8. Lebensjahr nicht mehr beobachtet. Ohne erkennbare Entwicklung aus den langsamen Rhythmen der jüngeren Altersstufen traten zwei Muster auf: die rhythmkche 6—7-Hz-Aktivität über den vorderen Hirnabschnitten bei Müdigkeit und die μ-Rhythmen. Erstere traten bevorzugt beim männlichen Geschlecht mit einem Maximum zwischen dem 10. und 12. Lebensjahr auf, während letztere in zunehmendem Maße mit zunehmendem Alter, vor allem bei Mädchen, zu beobachten waren.

Die Reaktionen auf Hyperventilation wurden entsprechend ihrer Lokalisation in anteriore, posteriore und diffuse rhyhmische Aktivität und in nichtrhythmische, niederfrequente Aktivität über den hinteren Hirnabschnitten eingeteilt, wobei letztgenannte die häufigste Reaktionsform darstellte. Die anteriore Aktivität trat mit dem 9. Lebensjahr auf und nahm mit zunehmendem Alter signifikant zu. Die anderen Reaktionsformen zeigten eine biphasische Verteilung mit einem Maximum zwischen dem 9. und 12. Lebensjahr. Die Reaktion auf Hyperventilation war bei Mädchen signifikant stärker als bei Knaben.

Reaktionen auf intermittierende Photostimulation waren eine Zunahme der niederfrequenten Aktivität, am deutlichsten zwischen dem 5. und 9. Lebensjahr, und photic driving. Reaktionen auf niederfrequente Flickerstimulation war bei jüngeren Kindern häufiger als bei älteren, während die Reaktionen auf hochfrequente Flickerreize vor allem bei älteren Kindern zu beobachten waren. Auch die Reaktion auf diese Form der Aktivation war bei Mädchen signifikant stärker als bei Knaben.

Beim Versuch, eine Aktivierung durch Schlaf zu erzielen, schliefen 31% der Kinder spontan ein. Bei 5% konnte trotz Barbituratmedikation kein Einschlafen erzielt werden. Bei Mädchen zeigte dieses Phänomen eine positive Korrelation zum Blutdruck.

Reifungsmechanismen dürften bei der Entstehung vieler der beobachteten EEG-Muster von grundsätzlicher Bedeutung sein.

Bevor endgültige Aussagen darüber möglich sind, ob die erhobenen EEG Befunde als Normalbefunde gesunder Kinder anzusehen sind, müssen longitudinale Untersuchungen mit wiederholten EEG-Ableitungen und psychologischen Untersuchungen bei gesunden Kindern durchgeführt werden.

Über das Auftreten von paroxysmaler Aktivität und von 14 und 6 Hz positiven spikes bei den in dieser Studie untersuchten Kindern wird gesondert berichtet.