Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1098909
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
Ärztliche Kunst – kann man das lernen?[1]
“ART” in Medical Practice – Can one Learn it?Publication History
Publication Date:
18 September 2009 (online)

Zusammenfassung
Was meinen wir, wenn wir von „Kunst“ im medizinischen Handeln sprechen? In diesem Kontext von medizinischer Praxis meinen wir mit „Kunst“, so etwas wie Humanität, Integration von biologischen, psychischen und gesellschaftlichen Elementen und die Förderung einer inter-subjektiven Beziehung in der Arzt-Patient-Begegnung. In dieser auf den Patienten zentrierten Medizin spielen nicht nur rationales Denken und Wissen, sondern auch Emotionen, Fantasien und Erinnerungen eine Rolle. Unsere Absicht ist, die einseitige gegenwärtige, auf Technologie basierte Medizin zu ergänzen. Es ist eine „Kunst“, all diese Elemente in richtigen Maßen und Proportionen zu mischen. Wege und Methoden der Fort- und Weiterbildung in dieser Richtung werden besprochen. Dazu gehört die Balint-Arbeit.
Abstract
What do we mean, when speaking about “art” in medical activities? In this context of medical practice we mean by using the term “art”, something like humanity, the integration of psychic and social elements with biological ones and promoting of an inter-subjective relationship in the doctor-patient encounter. In this kind of patient-centered medicine, not only rational thinking and information, but also emotions, fantasies and memories, play a role. It is our purpose to compliment the present, one-sided, on technologies based medicine. It is an “art” to mix all these components in right proportions and amounts. Ways and methods in continued medical education, developing this direction, including Balint work, are discussed.
Schlüsselwörter
Kunst Wissenschaft, Technologie - Kunst als Humanität - Patientenzentriert - Arzt-Patient-Beziehung - integrative Medizin
Key words
art, science and technology - art as humanity - patient centered - doctor-patient relationship - integrative medicine
1 Vortrag für die Balint-Studientagung in Göttingen. 20.2.2009
1 Vortrag für die Balint-Studientagung in Göttingen. 20.2.2009
Prof. Dr. B. Maoz
Psychiater
Haela Straße 16
P.O.B 26 40
Even Yehuda 40500 Israel
Email: bmaoz@zahav.net.il