Gesundheitswesen 2008; 70(11): 640-643
DOI: 10.1055/s-0028-1100394
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Qualitätsmanagement (TQM) im ÖGD: Grundlage für Kosten-Leistungs-Rechnung und Kostensenkung bei besserer Qualität

Quality Management (TQM) in Public Health-Care (PHC): Principles for Cost-Performance Calculations and Cost Reductions with Better QualityW. Bergholz 1
  • 1Jacobs University, Bremen
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 November 2008 (online)

Zusammenfassung

Qualitätsmanagement (QM) hat in High Tech Industrien zu Verbesserungen der Qualität um einen Faktor 100 oder mehr geführt, und gleichzeitig signifikant die Kosten gesenkt. Die Anwendung von QM in der Medizin ist im Vergleich dazu erst am Anfang. Grundlage für die erwarteten Verbesserungen in der Medizin und im ÖGD ist eine bessere Steuerung der Abläufe durch Prozessmanagement, eingebettet in ein QM System. Das Prozessmanagement stellt eine Plattform dar, auf dessen Basis die Kosten-Leistungs-Rechnung wesentlich besser zur Kostensenkung beitragen kann, insbesondere dadurch, dass Best-Practice-Sharing zwischen ÖGD Dienststellen in sinnvoller Weise ermöglicht wird. Best-Practice-Sharing hat im Industrieumfeld zu sprunghaften Verbesserungen geführt und ist „Pflicht”. Es wird betont, dass „Technisches” QM z. B. nach ISO 9001 ergänzt werden muss durch angemessene Berücksichtigung der weichen Faktoren (Mitarbeiter- und Patientenzufriedenheit, Führungsqualität), z. B. auf der Basis des EFQM Modells für Exzellenz.

Abstract

In many high-tech industries, quality management (QM) has enabled improvements of quality by a factor of 100 or more, in combination with significant cost reductions. Compared to this, the application of QM methods in health care is in its initial stages. It is anticipated that stringent process management, embedded in an effective QM system will lead to significant improvements in health care in general and in the German public health service in particular. Process management is an ideal platform for controlling in the health care sector, and it will significantly improve the leverage of controlling to bring down costs. Best practice sharing in industry has led to quantum leap improvements. Process management will enable best practice sharing also in the public health service, in spite of the highly diverse portfolio of services that the public health service offers in different German regions. Finally, it is emphasised that “technical” QM, e.g., on the basis of the ISO 9001 standard is not sufficient to reach excellence. It is necessary to integrate soft factors, such as patient or employee satisfaction, and leadership quality into the system. The EFQM model for excellence can serve as proven tool to reach this goal.

Literatur

  • 1 Merten M. Gerst, Thomas, Qualitätsmanagement im ambulanten Bereich: „Der Sinn erschließt sich erst mit dem Praktizieren”.  Dtsch Ärztebl. 2007;  104 ((24)) A-1711/B-1513/C-1453 , POLITIK (und Briefe zu dem Artikel)
  • 2 Frantzen C, Koch T. „Dem Excellence Gedanken verpflichtet”, Blickpunkt öffentliche Gesundheit 4/2006Gesundheitsbericht. 
  • 3 Behrens J. „Erfolgsfaktor Qualitätsmanagement”. Bildung und Wissen Verlag Nürnberg 2001
  • 4 Porter M, Teisberg E. Redefining Healthcare. Harvard Business School Publishing 2006
  • 5 Baale O, Bergholz W. „Das Deutsche Führungsproblem – Kompendium der Arbeitsfreude in Staat und Wirtschaft”. Deutscher Taschenbuchverlag dtv München 2005
  • 6 Terziovski M, Power D, Sohal AS. The longitudinal Effects of the ISO 9000 Certification Process on Business Performance.  European Journal of Operational Research. 2003;  146 580-595
  • 7 http://www.efqm.org

Korrespondenzadresse

Prof. Dr. W. Bergholz

School of Engineering and Science

Jacobs University Bremen

Campusring 1

28759 Bremen

Email: w.bergholz@jacobs-university.de