psychoneuro 2008; 34(10): 449
DOI: 10.1055/s-0028-1101440
Magazin

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Prionenforschung - Künstliches Prion hergestellt

Further Information

Publication History

Publication Date:
04 November 2008 (online)

 
Table of Contents

In den meisten Fällen weisen Prionen eine ungefährliche Struktur auf; neue Forschungsergebnisse lassen sogar vermuten, dass Prionen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung neuer Nervenzellen im Gehirn spielen.

Unklar ist, weshalb diese Proteine plötzlich ihre Struktur ändern und dadurch den Trägerorganismus krank machen. Im Verdacht steht der Glycosylphosphatidylinositol-Anker, bestehend aus Zucker- und Fettresten, der das Prion in der Zelloberfläche verankert. Diese GPI-Verankerung ist möglicherweise dafür verantwortlich, dass ein Prion seine Struktur verändert und sogar weitere Prionen dazu bringt, sich ebenfalls anders zu falten mit der Folge, dass sich die fehlgefalteten Prionen verklumpen und so das Gehirn schädigen.

Chemikern der ETH Zürich und der TU München ist es nun erstmals gelungen, ein Prion mit GPI-Anker künstlich herzustellen. Bisher konnten nur Prionen unvollständig, d. h. ohne Anker aus natürlichen Systemen isoliert wer-den. Die Forschung musste sich deshalb damit begnügen, die ungewöhnlichen Krankheitserreger ohne Anker zu untersuchen, um ihre Struktur, Funktion, Stabilität und Faltung besser zu verstehen. Das Problem: Einfache Prionen ohne Verankerung machen nicht krank.

#

Kunstprion als Werkzeug

Erste Tests zeigen den Forschern, dass sie das "richtige" Molekül erschaffen haben. Das Kunstprion und sein GPI können sich in Zellmembranen verankern. Mit Hilfe des künstlichen Molekülkomplexes können Prionenforscher die Rolle des GPI-Ankers genauer untersuchen. So kann in Zukunft vielleicht geklärt wer-den, ob das GPI tatsächlich Einfluss auf die Faltung des Prions hat und ob es dazu beiträgt, dass Prionen sich plötzlich gegenseitig negativ beeinflussen.

Quelle: Pressemitteilung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich vom 20. Oktober 2008