Psychiatrische Praxis, Table of Contents Psychiatr Prax 2008; 35(8): 407-410DOI: 10.1055/s-0028-1104634 Serie ˙ Szene ˙ Media Screen Szene © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York Bauliche Sicherheit in allgemein-psychiatrischen Kliniken Recommend Article Abstract Full Text References Literatur 01 Roller CFW. Die Irrenanstalt nach allen ihren Beziehungen. Karlsruhe: Chr. Fr. Müllersche Hofbuchhandlung 1831. 02 Kolb G. Sammelatlas für den Bau von Irrenanstalten. Halle/Saale: Marhold, 1902. 03 Panse F. Das psychiatrische Krankenhauswesen - Entwicklung, Stand, Reichweite und Zukunft. Stuttgart: Thieme, 1964. 04 Jetter D. Grundzüge der Geschichte des Irrenhauses. Darmstadt: Wissenschaftl. Buchgesellschaft, 1981. 05 Böcker F, Weig W. Aktuelle Kernfragen in der Psychiatrie. Berlin, Heidelberg: Springer, 1988. Darin das Symposium "Bauen in der Psychiatrie" mit den Beiträgen: Kitzig P, Uhrmacher E. Bauplanungen und ihre therapeutischen Auswirkungen im psychiatrischen Krankenhaus (dargestellt am Beispiel der Geschichte des Niedersächsischen Landeskrankenhauses Osnabrück). 317-329 Wiedl KH, Schöttke H. Die Evaluation von Veränderungen der Stationsumwelt in einem Landeskrankenhaus. 330-339 Böcker FM, Ederer C. "Alte" oder "moderne", "kustodiale" oder "offene" Psychiatrie: Erscheinungsbild der Klinik und Einstellung psychisch Kranker zur stationären Behandlung. 340-348 Köhler GK, Riege A. Psychiatrische Reflexionen zur Entwicklung der Krankenhausarchitektur bei Um- und Neubauten psychiatrischer Abteilungen an Allgemeinkrankenhäusern. 349-356 Althoff A. Erste Erfahrungen mit der "offenen" Architektur auf der Rottmannshöhe. 357-359 Lehmkuhl U, Müller- Küppers M, Mahlke W. Neugestaltung einer kinder- und jugendpsychiatrischen Station. 360-365. 06 Kipp J, Wehmeier PM. Handeln und Atmosphäre im therapeutischen Raum. Regensburg: Roderer, 1995. Darin das Symposium "Architektur in der psychiatrischen Abteilung" mit den Beiträgen: Kipp J, Schmied HP. Raumplanung psychiatrischer Abteilungen - Entwurf eines Rechenschemas. 177-185 Köhler GK, Bernhard-Köhler J. Das Architekturkonzept (GEBO) einer Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Allgemeinkrankenhaus. 186-239 Eberhardt EG. Die Wechselwirkung von Raumplanung und therapeutischem Konzept. 240-256 Schlüter D. Abteilungsarchitektur im Gemeindehospital: Umgrenzter Raum zum Suchen und Finden. 257-259. 07 Bernardi O, Gerber HG, Krisor M et al. Psychiatrie mit offenen Türen - offene stationäre Psychiatrie in der Pflichtversorgung. Stuttgart: Thieme, 2000. 08 Werner W. Lehrbuch der Krankenhauspsychiatrie - Psychiatrie im sozialen Kontext. Stuttgart: Schattauer, 2004. 09 Böcker FM . Zufriedenheit psychisch Kranker mit der psychiatrischen Klinikbehandlung. Psycho. 1989; 15 608-620 10 Böcker FM. Einstellung psychisch Kranker zur psychiatrischen Klinikbehandlung. Monographie. Regensburg: Roderer, 1996. 11 Beine KH . Deister A . Heissler M . et al . Perspektiven der Krankenhauspsychiatrie - Positionspapier 2008. Psychiat Prax. 2008; 35 205-209 12 Verband für Sicherheitstechnik. Planungshandbuch für elektroakustische Notfallwarnsysteme. Hamburg, 2005. 13 Verband für Sicherheitstechnik. Fachtagung: Mehr Sicherheit im Krankenhaus - Menschen, Sach- und Vermögenswerte, Organisation, Prozesse. 8.-9.11.2005, Hamburg.