Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000112.xml
ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2008; 117(11): 560-568
DOI: 10.1055/s-0028-1109029
DOI: 10.1055/s-0028-1109029
CME–Fortbildung
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Die instrumentelle Aufbereitung der Wurzelkanäle – manuell oder maschinell?
Further Information
Publication History
Publication Date:
28 November 2008 (online)

Lernziele
Nach dem Durcharbeiten des Artikels sollte der Leser
-
Kenntnisse über den aktuellen Wissensstand der manuellen und maschinellen Wurzelkanalaufbereitung besitzen
-
die Bedeutung von Debris und Schmierschicht kennen,
-
über aktuelle Informationen zum Instrumentarium und Techniken der manuellen Aufbereitung verfügen und
-
über Nickel–Titan–Systeme, Endomotoren und Winkelstücke mit Drehmomentbegrenzung als Antriebshilfen informiert sein.
Literatur
- 1 Bargholz C, Hör D, Zirkel C.. Praxisleitfaden Endodontie. 1. Aufl. München, Jena: Urban & Fischer–Verlag 2006
- 2 Baumann MA.. Endodontie: Rückblick und Ausblick. Endod J. 2002; 1 6-16
- 3 Bergenholtz G.. Biologische Aspekte der Wurzelkanalbehandlung. Endodontie. 1994; 1 7-18
- 4 Brendel KU.. Rationelle und minimalinvasive Wurzelkanalaufbereitung mit dem GT Rotary System. Endodontie. 2001; 3 259-276
- 5 Dummer PMH, Al–Omari MAO, Bryant S.. Comparison of the performance of four files with rounded tips during shaping of simulated root canals. J Endod. 1998; 24 364-371
- 6 Hatami A, Beer R.. Desinfektion des Wurzelkanals – Allgemeine Anforderungen an Medikamente und Spüllösungen. ZWR – Das Deutsche Zahnärzteblatt. 2007; 116 292-298
- 7 Hellwig E, Klimek J, Attin T.. Einführung in die Zahnerhaltung. 2. Aufl. München, Jena: Urban & Fischer–Verlag 1999
- 8 Hinrichs RE, Walker WA, Schindler WG.. A comparison of amounts of apically extruded debris using handpiece–driven Nickel–Titanium instrument systems. J Endod. 1998; 24 102-106
- 9 Hoppe W, Schäfer E, Tepel J.. Instrumentarium und Konzept für die manuelle Wurzelkanalaufbereitung. ZWR – Das Deutsche Zahnärzteblatt. 1993; 102 764-771
- 10 Huhn C.. Erfolgreiche Endodontie: Endometrische Messung. Dentalmagazin. 2004; 4 50-54
- 11 Hülsmann M.. Die Aufbereitung des Wurzelkanals. In: Heidemann D, (Hrsg). Praxis der Zahnheilkunde: Endodontie. 4. Aufl. München, Jena: Urban & Fischer–Verlag 2001: 80-122
- 12 Hülsmann M.. Erfolgreiche Endodontie: Forschungsprojekte in der Endodontie. Dentalmagazin. 2004; 4 44-49
- 13 Koçkapan C.. Die Bedeutung der Schmierschicht bei der Wurzelkanalbehandlung – Eine Übersicht. Endodontie. 1995; 1 33-48
- 14 Konopelski JW, Kröncke A.. Die Wurzelkanalwand nach Bearbeitung mit verschiedenen Instrumenten. Dtsch Zahnärztl Z. 1979; 34 157-159
- 15 Kröncke A.. Die Wurzelkanalwand nach der mechanischen Aufbereitung. Dtsch Zahnärztl Z. 1975; 30 321-322
- 16 Martin G, Blaškovic–Šubat V.. Preparation of simulated root canals using the Macfile, Canal Master U and K–Flexofile. Int Endod J. 1997; 30 160-166
- 17 Martin M, Huber A, Brunert M, Braun A, Frentzen M.. Drehmomentbegrenztes Winkelstück für Nickel–Titan–Instrumente zur Wurzelkanalaufbereitung. Quintessenz. 2003; 11 1235-1241
- 18 McKendry DJ.. Comparison of balanced–forces, endosonic and step–back filing instrumentation techniques: Quantification of extruded apical debris. J Endod. 1990; 16 24-27
- 19 Paqué F, Barbakow F, Peters OA.. Root canal preparation with Endo–Eze AET: changes in root canal shape assessed by microcomputed tomography. Int Endod J. 2005; 38 456-464
- 20 Petschelt A, Oberschachtsiek H.. Über die Schmierschicht („smear – layer”) nach der Wurzelkanalbehandlung (REM–Untersuchung). Dtsch Zahnärztl Z. 1985; 40 845-849
- 21 Reddy SA, Hicks ML.. Apical extrusion of debris using two hand and two rotary instrumentation techniques. J Endod. 1998; 24 180-183
- 22 Roane JB, Sabala CL, Duncanson MG.. The „balanced force” concept for instrumentation of curved canals. J Endod. 1985; 11 203-211
- 23 Rottwinkel Y.. Die maschinelle Wurzelkanalpräparation mit Nickel–Titan–Instrumenten in zwei unterschiedlichen Instrumentenkombinationen (Diss Med). Göttingen 2000
- 24 Saunders WP, Saunders EM.. Comparison of three instruments in the preparation of the curved root canal using the modified Double–Flared Technique. J Endod. 1994; 20 440-444
- 25 Schädle CW, Velvart P, Lutz F.. Die Reinigungswirkung verschiedener Wurzelkanalinstrumente. Eine semiquantitative Vergleichsstudie. Schweiz Monatsschr Zahnmed. 1990; 100 274-285
- 26 Schäfer E.. Vergleich verschiedener Techniken zur Aufbereitung gekrümmter Wurzelkanäle. Dtsch Zahnärztl Z. 1994; 49 947-951
- 27 Schäfer E.. Das Instrumentarium zur manuellen Wurzelkanalaufbereitung. Teil 1: Wurzelkanalinstrumente aus Edelstahllegierungen. Endodontie. 1995; 3 205-221
- 28 Schäfer E.. Das Instrumentarium zur manuellen Wurzelkanalaufbereitung. Teil 2: Wurzelkanalinstrumente aus Titanlegierungen. Endodontie. 1995; 4 305-312
- 29 Schäfer E.. Wurzelkanalaufbereitungen. Dtsch Zahnärztl Z. 2000; 55 730-740
- 30 Schäfer E, Zapke K.. Vergleichende elektronenmikroskopische Untersuchung manuell und maschinell aufbereiteter Wurzelkanäle. Dtsch Zahnärztl Z. 1999; 54 551-558
- 31 Schäfer E, Zapke K.. A comparative scanning electronic microscopic investigation of the efficacy of manual and automated instrumentation of root canals. J Endod. 2000; 26 660-664
- 32 Schäfer E, Zapke K.. Effizienz maschineller Wurzelkanalaufbereitungssysteme im Vergleich zur manuellen Instrumentierung. Quintessenz. 2000; 51 115-124
- 33 Schwarze T.. Das maschinelle Wurzelkanalaufbereitungssystem „Excalibur” – eine Übersicht. Endodontie. 1998; 2 127-137
- 34 Schwarze T, Geurtsen W.. Vergleichende rasterelektronenmikroskopische qualitative Untersuchung maschinell und manuell aufbereiteter Wurzelkanäle. Dtsch Zahnärztl Z. 1996; 51 227-230
- 35 Stellungnahme der DGZMK und DGZ. Maschinelle Wurzelkanalaufbereitung. 2002
- 36 Stellungnahme der DGZMK und DGZ. Maschinelle Wurzelkanalaufbereitung. Endodontie. 2006; 1 51-56
- 37 Suter B.. Die Wurzelkanalbehandlung mit GT Rotary Files. Endodontie. 1999; 3 247-257
- 38 Tepel J.. Experimentelle Untersuchungen zur maschinellen Wurzelkanalaufbereitung (Med Habil). 1. Aufl. Berlin: Quintessenz–Verlags–GmbH 2000
- 39 Thompson SA, Dummer PMH.. Shaping ability of ProFile.04 Taper Series 29 rotary Nickel–Titanium instruments in simulated root canals. Part 1. Int Endod J. 1997; 30 1-7
- 40 Thompson SA, Dummer PMH.. Shaping ability of ProFile.04 Taper Series 29 rotary Nickel–Titanium instruments in simulated root canals. Part 2. Int Endod J. 1997; 30 8-15
- 41 Vessey RA.. The effect of filing versus reaming on the shape of the prepared root canal. Oral Surg Oral Med Oral Pathol. 1969; 27 543-547
- 42 Vorwerk G.. Wurzelkanalbehandlung mit rotierendem Instrumentarium. Ein systemisches Behandlungskonzept für die Praxis. Quintessenz. 1999; 50 875-889
- 43 Walsch H.. The hyprid concept of nickel–titanium rotary instrumentation. Dent Clin North Am. 2004; 48 183-202
- 44 Wildey WL, Senia ES.. A new root canal instrument and instrumentation technique: a preliminary report. Oral Surg Oral Med Oral Pathol. 1989; 67 198-207
- 45 Zachearo MF Scelza, Teixeira AM, Scelza P.. Decalcifying effect of EDTA–T, 10 % citric acid, and 17 % EDTA on root canal dentin. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Radiol Endod. 2003; 95 234-236
Korrespondenzadresse
Dr. Berit Muselmani
Universitätsklinikum Jena Poliklinik für konservierende Zahnheilkunde
An der Alten Post 4
07743 Jena
Email: Berit.Muselmani@med.uni-jena.de