Z Orthop Unfall 2009; 147(2): 241-262
DOI: 10.1055/s-0029-1185472
Refresher Orthopädie und Unfallchirurgie

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Der kongenitale Klumpfuß

K. Waschak1 , C. Radler1 , F. Grill1
  • 1Orthopädisches Spital Speising, Abteilung für Kinder- und Jugendorthopädie, Wien
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
08. April 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der kongenitale Klumpfuß ist die häufigste angeborene Deformität der unteren Extremität. Seine adäquate Behandlung stellt für Orthopäden nach wie vor eine Herausforderung dar und setzt fundierte Kenntnisse der Pathoanatomie des Klumpfußes und der bestehenden Therapiemöglichkeiten voraus. Diese Arbeit bietet neben den pathoanatomischen Grundlagen zum Verständnis der Klumpfußdeformität ein Update der diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten und soll durch einen Überblick über Ergebnisse der konservativen und operativen Behandlungskonzepte und deren Diskussion zum optimalen individuellen Management des kongenitalen Klumpfußes beitragen.

Abstract

Congenital talipes equinovarus is the most common deformity of the lower limb. The adequate treatment of clubfeet is still a challenge for orthopaedic surgeons and requires well-founded knowledge of pathoanatomy and established therapeutical options. This refresher, in addition to pathoanatomical fundamentals, provides an update on diagnostic and therapeutical facilities. By reviewing the results of conservative and surgical treatment concepts and their discussion it shall contribute to optimal individual management of congenital talipes equinovarus.

Literatur

Dr. Karin Waschak

Orthopädisches Spital Speising
Abteilung für Kinder- und Jugendorthopädie

Speisingerstraße 109

1130 Wien

eMail: karin.waschak@oss.at