Z Orthop Unfall 2009; 147(5): 570-576
DOI: 10.1055/s-0029-1185696
Trauma

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Autologe Ersatzplastik bei vorderer Kreuzbandruptur mittels freier Quadrizepssehne

Single Bundle Anterior Cruciate Ligament Reconstruction using Quadriceps Tendon AutograftsJ. Gille1 , 2 [*] , O. J. Bisping2 [*] , C. Queitsch3 , C. Voigt2 , C. Jürgens1 , 2 , A. P. Schulz1 , 2
  • 1Abteilung für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie, BG-Unfallkrankenhaus Hamburg
  • 2Klinik für Chirurgie des Stütz- und Bewegungsapparates, Sektion Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
  • 3Klinik für Unfallchirurgie, Regioklinikum Wedel
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 October 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Studienziel: Beim Ersatz des vorderen Kreuzbands findet das Quadrizepssehnentransplantat im Vergleich zum Patellarsehnenstreifen oder Pes-anserinus-Sehnentransplantat seltener Anwendung. Im Rahmen einer prospektiven Untersuchung wurde eine Ergebnisanalyse über die Versorgung der vorderen Kreuzbandruptur mittels eines freien Quadrizepssehnentransplantats erstellt, das mit biodegradierbaren Cross-Pins (Rigid Fix© ST, Fa. Mitek) transfixiert wurde. Methode: In konsekutiver Serie wurden 54 Patienten (45 Männer [83 %]; 9 Frauen [17 %]) eingeschlossen. Das durchschnittliche Körpergewicht lag bei 82 kg (60–138 kg), bei einer Körpergröße von 180 cm (163–204 cm). Das Durchschnittsalter lag zum Zeitpunkt der Operation bei 31 Jahren (15–55 Jahre). Beide Knie waren etwa zu gleichen Teilen betroffen (links: 30 Fälle [55 %], rechts: 24 Fälle [45 %]). Die klinische Nachuntersuchung erfolgte durchschnittlich nach 16 Monaten (12–24 Monate). Ergebnisse: 92,5 % der Patienten waren bei der subjektiven Einschätzung sehr zufrieden oder zufrieden. 90 % wurden im IKDC mit sehr gut oder gut bewertet. Im Single-Leg-Hop-Test konnten 87,7 % (70–100 %) der Sprungdistanz der gesunden Seite erreicht werden. Der Lysholm-Score lag bei 80,8 (20–100) und der Tegner-Aktivitätsindex bei 4,22 Punkten (1–10 Punkte). Auf einer visuellen Analogskala gaben 85 % ein Schmerzniveau von 0–3 an. Im KT 1000 wurde der Differenzwert im Mittel mit 1,53 mm (0,2–4,1 mm) bemessen. Bei 15 % der Patienten fand sich ein I° positiver Lachmann-Test. Ein positiver Pivot-Shift-Test fand sich bei keinem Patienten. Die Umfangsdifferenz betrug 9,5 % Minderung zur gesunden Seite. Eine Entnahmemorbidität resultierte nicht. Ein Transplantatversagen konnte nicht ermittelt werden. Schlussfolgerung: Im Vergleich zu den Studienergebnissen der etablierten VKB-Ersatzverfahren erwies sich die freie Quadrizepssehne in der Kombination mit einer Cross-Pin-Fixierung zum Ersatz des vorderen Kreuzbands als ein gleichwertiges Verfahren, welches in Zukunft auch aufgrund der geringen Entnahmemorbidität und des Erhalts der medial stabilisierenden Strukturen des Kniegelenks als primäres Ersatzverfahren an Bedeutung gewinnen kann.

Abstract

Aim: The purpose of this study was to evaluate postoperative outcome and functional scores after single bundle anterior cruciate ligament (ACL) reconstruction with the use of quadriceps tendon autografts after a 16 (12–24) month follow-up. Method: 54 patients (9 women, 45 men, body mass index [BMI] 25.3 [18.1–36.3 kg/m2]) were included in this prospective series, treated between January 2004 and December 2005. Ligament stability was assessed with the Lachmann and pivot-shift tests and a KT 1000 arthrometer. Tegner index, Lysholm-Gilquist score and the International Knee Documentation Committee (IKDC) were employed to evaluate the functional outcomes. In addition, the single leg hop test was performed. Results: Ligament arthrometry using the KT 1000 arthrometer demonstrated a mean side-to-side difference of 1.53 mm (0.2–4.1 mm). Regarding the Lachmann test, 17 patients (32 %) showed 1+ laxity and no patient had an abnormal pivot-shift. The mean Tegner activity score was 4.22 (1–10), the mean Lysholm score was 80.8 (20–100) and the mean IKDC score 68.1 (29–87). Results of the single leg hop test revealed a mean decline of the treated leg to 87.7 % (70–100 %) of the contralateral side. The mean extension was reduced by 1.7° (0–10°) on the treated knee and the flexion by 2.1° (0–10°), compared to the contralateral knee. Conclusion: Single bundle anterior cruciate ligament reconstruction using quadriceps tendon demonstrates highly satisfactory results. Due to a moderate donor site morbidity and preservation of the medial stabilizing structures of the knee a wider use in primary cruciate ligament reconstruction may arise in the future.

References

1 Die beiden Erstautoren haben zu gleichen Teilen zu dieser Arbeit beigetragen.

Dr. Justus Gille

Klinik für Chirurgie des Stütz- und Bewegungsapparates
Sektion Unfallchirurgie
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160

23538 Lübeck

Phone: 04 51/45 15 00 26 42

Fax: 04 51/5 00 20 50

Email: justus_gille@usa.net