Im Rennsport haben Knochenstressreaktionen in der Fessel- und Karpalgelenksregion des Sportpferdes eine besondere Bedeutung. Dementsprechend handelt es sich dabei um die vorrangig kernspintomografisch zu untersuchenden Bereiche beim Vollblüter. Es wird angestrebt mithilfe des MRT eine zuverlässigere Betreuung des Sportpferdes zu gewährleisten, indem mit einer frühen Diagnostik sicherer über Prognosen und etwaige Trainingspausen zu urteilen ist. Stressreaktionen der Knochensubstanz dorsoproximal im Fesselbein spielen dabei eine wichtige Rolle. Erfahrungen aus dem MRT haben uns gelehrt, entsprechende pathologische Veränderungen wie auch Röntgenbilder dieser Region differenzierter zu bewerten. Der vorliegend Artikel soll eine kurze Zusammenfassung unserer Erkenntnisse wiedergeben.
MRT - Röntgen - Chirurgie - Fesselbein - Fraktur - Vollblüter