Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1213406
© Sonntag Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Kaum zu halten – Harninkontinenz bei Frauen
Publication History
Publication Date:
24 February 2009 (online)

Zusammenfassung
Aus Schamgefühl und Hilflosigkeit verschweigen viele Patientinnen die Krankheit, obwohl immer mehr Frauen unter Harninkontinenz leiden. Gerade bei der Stress- und Dranginkontinenz zeigt die Reflexzonentherapie am Fuß (RZF) sehr gute Erfolge. Sigrid Klotzbach und Sabine Neumann berichten Ihnen, wann Sie welche Reflexzonen behandeln und die Patientinnen vom lästigen Harndrang und Urinverlust befreien können.
Keywords
Harninkontinenz - Urinverlust - Stress- und Belastungsinkontinenz - Urge-Inkontinenz (Dranginkontinenz) - Neurogene Inkontinenz (Reflexinkontinenz) - Überlaufinkontinenz - Extraurethrale Inkontinenz - Harnröhre (Urethra) - Reflexzonentherapie (RZF) - Beckenboden - Blasenschließmuskulatur - Fußreflexzonen - differenzierte Beckenbodenarbeit
Weiterführende Literatur
- 1 Marquardt H. Praktisches Lehrbuch der Reflexzonentherapie am Fuß. Stuttgart; Hippokrates 2005
- 2 Cantieni B. Tiger Feeling® . München; Süd-West 2004
HP Sigrid Klotzbach
Sandbachstr. 12
65191 Wiesbaden
Email: fussreflex@koerperarbeit-wiesbaden.de
Sabine Neumann
Winterstr. 49
33649 Bielefeld
Email: Sabineneumann@aol.com