Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1213412
© Sonntag Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Aromatasehemmer bei Brustkrebs
Publication History
Publication Date:
24 February 2009 (online)

Zusammenfassung
Aromatasehemmer werden vor allem bei Brustkrebs eingenommen. Oft kommen dabei unterschiedliche Substanzen zur Wirkung. Dies gilt sowohl für die adjuvante Hormontherapie als auch für die palliative Behandlung des metastasierenden Mammakarzinoms.
Frau Dr. Vogelsang informiert Sie über verschiedene Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen auch mit naturheilkundlichen Medikamenten.
Keywords
Aromatasehemmer - Aromatasehemmstoffe - Enzym - Aromatase - Brustkrebs - Mammakarzinom - Exemestan (z. B. Aromasin®) - Letrozol (z. B. Femara®) - Anastrozol (z. B. Arimidex®) - Testosteron - Estrogen - Menopause - endokrine Therapie
Weiterführende Literatur
- 1 Mutschler E, Geisslinger G, Kroemer HK, Ruth P, Schäfer-Korting M. Mutschler Arzneimittelwirkungen. Stuttgart; WVG 2008
- 2 Lüllmann H, Mohr K, Hein L. Pharmakologie und Toxikologie. Stuttgart; Thieme 2006
- 3 Hübner J. Komplementäre Onkologie. Stuttgart; Schattauer 2008
Dr. Katharina Vogelsang
Heilpflanzenschule
Calendula
Alicenstr. 31
35390 Gießen
Email: ina@heilpfalzenschule-calendula.de