Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1213414
© Sonntag Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Infektionsprävention in Diagnostik und Therapie – die Hygienerichtlinie des RKI
Publication History
Publication Date:
24 February 2009 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dhz/200901/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0029-1213414-1.jpg)
Zusammenfassung
Ein Patient infiziert sich in Ihrer Praxis. Oder Sie infizieren sich womöglich selber bei einem Ihrer Patienten. Beide Möglichkeiten sind für alle im Gesundheitswesen Tätigen Horrorszenarien. Und doch kommt es immer wieder vor – wie Ende 2008 in der Presse zu lesen. Neben der TRBA 250 regelt die Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention des Robert Koch-Instituts die Vorgaben zur Infektionsprophylaxe im Gesundheitswesen. Siegfried Kämper fasst in einer Serie zur Hygienerichtlinie zusammen, was für die Heilpraktikerpraxis relevant ist.
Schlüsselwörter
Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention - Infektionsprävention - RKI-Richtlinie - Hygienerichtlinie - Praxisbegehung - nosokomiale Infektionen
HP Siegfried Kämper
Am Stadtgarten 2
45883 Gelsenkirchen
Email: praxis@kaemper.info