Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1213428
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Arzneipflanze des Jahres 2009: Fenchel – Foeniculum vulgare Miller
Publication History
Publication Date:
06 March 2009 (online)

Der Fenchel spielt in der Kinderheilkunde eine überragende Rolle; er ist wegen seiner milden Wirkung gerade für Kinder besonders gut geeignet. Darauf will der Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde am Institut für Geschichte der Medizin der Universität Würzburg mit der Wahl des Fenchels zur Arzneipflanze des Jahres 2009 hinweisen.
Eltern wissen es aus Erfahrung: Wenn die Ernährung von Säuglingen umgestellt wird, treten unweigerlich Blähungen auf. Zur Linderung bekommen die Kinder dann Fencheltee oder andere Zubereitungen, die Fenchel enthalten. Damit ist Fenchel häufig das erste Arzneimittel, mit dem der Mensch in seinem Leben in Kontakt kommt. Das ist in Europa so und auch in vielen anderen Regionen der Welt. Der Fenchel dürfte deshalb eine der bekanntesten Arzneipflanzen sein.