Krankenhaushygiene up2date 2009; 4(2): 125-141
DOI: 10.1055/s-0029-1214763
Hygienemaßnahmen

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Empfehlungen der „Richtlinie” – was mache ich anders?

Teil 3Ines  Kappstein
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 June 2009 (online)

Kernaussagen

Die Empfehlungen der KRINKO zur Prävention und Kontrolle von MRSA haben gravierende Auswirkungen auf die Versorgung von Patienten mit MRSA-Nachweis innerhalb und außerhalb von Krankenhäusern, es fehlt ihnen aber die wissenschaftliche Basis. Dies gilt nicht nur unter heutigem Aspekt, also 10 Jahre nach Erscheinen dieser Empfehlung, sondern ist auch schon für die Zeit Ende der 1990er-Jahre zutreffend, als diese Empfehlung publiziert wurde.

Die empfohlenen Maßnahmen, insbesondere die Isolierung im Einzelzimmer mit der damit verbundenen Notwendigkeit für Personal und Besucher, sich vor Betreten des Zimmers mit Kittel, Mundschutz und Handschuhen vollständig in Schutzkleidung zu hüllen, und der Folge, dass der Patient sein Zimmer nur unter besonderen Schutzvorkehrungen und bei spezieller Indikation verlassen darf, greifen massiv in die Persönlichkeitsrechte des Patienten ein und erinnern an die Quarantänemaßnahmen früherer Epochen.

Für den betroffenen Patienten haben diese Schutzmaßnahmen keine präventive Bedeutung (mehr), denn er hat MRSA bereits erworben. Geschützt werden sollen damit die anderen Patienten, obwohl bekannt ist und in dieser Weise auch von der KRINKO vertreten wird, dass die Übertragung von S. aureus – und damit auch von MRSA – maßgeblich über die Hände des Personals erfolgt. Davor schützen jedoch die Maßnahmen der Standardhygiene. Deshalb muss die Beachtung dieses Prinzips von der KRINKO im Umgang mit allen Patienten gefördert werden und sind die einschneidenden von der KRINKO empfohlenen Maßnahmen nicht vertretbar.

Nachdem es zahlreiche Hinweise darauf gibt, dass die Maßnahmen der Standardhygiene mindestens so effektiv, wenn nicht sogar effektiver sind, die Übertragung von MRSA (wie von anderen Erregern nosokomialer Infektionen) zu verhindern und somit deren Ausbreitung zu reduzieren, muss die Empfehlung der KRINKO dringend überarbeitet und dem aktuellen Wissensstand angeglichen werden.

Literatur

  • 1 Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) . Empfehlungen zur Prävention und Kontrolle von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus-Stämmen (MRSA) in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen.  Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz. 1999;  42 954-958
  • 2 Wertheim H FL, Vos M C, Boelens H AM. et al . Low prevalence of methicillin-resistant Staphylococcus aureus (MRSA) at hospital admission in the Netherlands: the value of search and destroy and restrictive antibiotic use.  J Hosp Infect. 2004;  56 321-325
  • 3 Exner M, Peters G, Engelhart S. et al . 1974 – 2004: 30 Jahre Kommission für Krankenhaushygiene – Von der „alten” zur „neuen” Richtlinie.  Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz. 2004;  47 313-322
  • 4 Kappstein I, van der Mühlen K, Meschzan D. et al . Prävention von MRSA-Übertragungen: Standardhygiene statt Isolierung. 6 Jahre Überwachung in einem Universitätsklinikum.  Chirurg. 2009;  80 49-61
  • 5 Sands K EF, Goldman D A. Epidemiology of Staphylococcus and group A streptococci. In: Bennett JV, Brachman PS (Hrsg) Hospital Infections. 4. Aufl. Philadelphia, New York; Lippincott Raven 1998: 621-636
  • 6 Dancer S J. Mopping up hospital infection.  J Hosp Infect. 1999;  43 85-100
  • 7 Kirkland K B. Taking off the gloves: toward a less dogmatic approach to the use of contact isolation.  Clin Infect Dis. 2009;  48 766-771
  • 8 Siegel J D, Rhinehart E, Jackson M, Chiarello L. and the Healthcare Infection Control Practices Advisory Committee (HICPAC ) .Guideline for isolation precautions: preventing transmission of infectious agents in healthcare settings 2007. http://www.cdc.gov
  • 9 Schulze-Röbbecke R. Isolierung infektiöser Patienten – auf die Übertragungswege kommt es an.  Krankenh hyg up2date. 2006;  1 97-114
  • 10 Simon A, Exner M, Kramer A, Engelhart S. Umsetzung der MRSA-Empfehlung der KRINKO von 1999 – Aktuelle Hinweise des Vorstands der DGKH.  Hyg Med. 2009;  34 90-101
  • 11 Herr C EW, Heckrodt T H, Hofmann F A. et al . Additional costs for preventing the spread of methicillin-resistant Staphylococcus aureus and a strategy for reducing these costs on a surgical ward.  Infect Control Hosp Epidemiol. 2003;  24 673-678
  • 12 Cepeda J A, Whitehouse T, Cooper B. et al . Isolation of patients in single rooms or cohorts to reduce spread of MRSA in intensive-care units: prospective two-centre study.  Lancet. 2005;  365 295-304
  • 13 Nijssen S, Bonten M JM, Weinstein R A. Are active microbiological surveillance and subsequent isolation needed to prevent the spread of methicillin-resistant Staphylococcus aureus?.  Clin Infect Dis. 2005;  40 405-409
  • 14 Cooper B S, Stone S P, Kibbler C C. et al . Isolation measures in the hospital management of methicillin resistant Staphylococcus aureus (MRSA): systematic review of the literature.  Br Med J. 2004;  329 533-541
  • 15 Marshall C, Wesselingh S, McDonald M, Spelman D. Control of endemic MRSA – what is the evidence? A personal view.  J Hosp Infect. 2004;  56 253-268
  • 16 McGinigle K L, Gourlay M L, Buchanan I B. The use of active surveillance cultures in adult intensive care units to reduce methicillin-resistant Staphylococcus aureus-related morbidity, mortality, and costs: a systematic review.  Clin Infect Dis. 2008;  46 1717-1725
  • 17 Milstone A M, Perl T M. Fact, fiction, or no data: what does surveillance for methicillin-resistant Staphylococcus aureus prevent in the intensive care unit?.  Clin Infect Dis. 2008;  46 1726-1728
  • 18 Harbarth S, Fankhauser C, Schrenzel J. et al . Universal screening for methicillin-resistant Staphylococcus aureus at hospital admission and nosocomial infection in surgical patients.  J Amer Med Ass. 2008;  299 1149-1157
  • 19 Wenzel R P, Bearman G, Edmond M B. Screening for MRSA: a flawed hospital infection control intervention.  Infect Control Hosp Epidemiol. 2008;  29 1012-1018
  • 20 D’Agata E MC, Webb G F, Horn M A. et al . Modeling the invasion of community-acquired methicillin-resistant Staphylococcus aureus into hospitals.  Clin Infect Dis. 2009;  48 274-284
  • 21 Ammerlaan H SM, Kluytmans J AJW, Wertheim H FL. et al . Eradication of methicillin-resistant Staphylococcus aureus carriage: a systematic review.  Clin Infect Dis. 2009;  48 922-930
  • 22 Wendt C, Schinke S, Württemberger M. et al . Value of whole-body washing with chlorhexidine for the eradication of methicillin-resistant Staphylococcus aureus: A randomized, placebo-controlled double-blind clinical trial.  Infect Control Hosp Epidemiol. 2007;  28 1036-1043
  • 23 Grice E A, Kong H H, Conlan S. et al . Topographical and temporal diversity of the human skin microbiome.  Science. 2009;  324 1190-1192
  • 24 Boyce J M, Jackson M M, Pugliese G. et al . AHA Technical Panel on Infections within Hospitals. Methicillin-resistant Staphylococcus aureus (MRSA): a briefing for acute care hospitals and nursing facilities.  Infect Control Hosp Epidemiol. 1994;  15 105-115
  • 25 Mylotte J M. Control of methicillin-resistant Staphylococcus aureus: the ambivalence persists.  Infect Control Hosp Epidemiol. 1994;  15 73-77
  • 26 Stelfox H T, Bates D W, Redelmeier D A. Safety of patients for infection control.  J Am Med Ass. 2003;  290 1899-1905

Prof. Dr. med. Ines Kappstein

Kreiskliniken Traunstein/Trostberg GmbH

Cuno-Niggl-Straße 3
83278 Traunstein

Email: ines.kappstein@klinikum-traunstein.de