RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0029-1220184
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
1989 - 2008 - The Seer
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
16. April 2009 (online)
Live in Concert – Kongresszentrum
Freitag, 12. Juni 2009 - ab ca. 22 Uhr
Gesellschaftsabend SGUM ab 19.00
Aperitif und Abendessen mit anschliessendem Konzert
Sichern Sie sich noch heute ein Ticket!
Seit 19 Jahren in Originalbesetzung erfolgreich, stellen The Seer mit dem unverkennbaren und zeitlosen Sound seit vielen Jahren eine der beständigsten Größen in der deutschen Rock- und Folk-Rock Szene dar.
Schon früh wurden The Seer mit Kritiker-Lob überhäuft, und konnten nach 4 in Eigenregie entstandenen Tapes 1995 mit dem Debut-Album "Across the Border" (BMG) und 3 Single-Auskopplungen einen großartigen Einstandserfolg landen. Musikalisch seitdem immer wieder verglichen mit Acts wie The Hooters, Big Country, den Simple Minds oder The Levellers, konnten "die Seher" jedoch von Anfang an ihren eigenen Stil etablieren, der wohl von allen genannten Bands etwas vereint. Besonders die Live-Qualitäten der 5 Augsburger führten zu einem vollen Tourkalender und vielen Fans in ganz Deutschland, sowie dem benachbarten Ausland. Auch der schottische Ex-Marillion Sänger Fish wurde auf diese neue Band aus Deutschland aufmerksam und lud The Seer als Opening-Act zu seiner "Ying-Yang Tour 1995" ein.
Nach einer ausgedehnten Tournee und vielen Festivals folgte Ende 1996 dann die Zusammenarbeit mit dem Produzenten Peter Walsh, mit dem in Peter Gabriel`s "Real World Studios" nahe London das Nachfolgewerk "Own World" (BMG) entstand. Das musikalische Spektrum der Band wuchs ebenso an wie die Fan-Gemeinde, und THE SEER entwickelten sich vom Geheimtipp zum bekannten und viel gebuchten bundesweiten Act. Es folgten 1997 weitere Konzerte und Tourneen, u.a. eine ausverkaufte Konzertreihe mit ZZ-Top durch die größten Hallen der Republik, sowie die Einladung, "Quadrophenia Live" für die Rock-Legende "The Who" zu eröffnen.
Die Zusammenarbeit mit Peter Walsh war so fruchtbar, dass auch das dritte Album "Liquid" (BMG) zusammen mit ihm entstehen sollte. Hier wagen sich die Augsburger auf bisher unbeschrittenes musikalisches Terrain, und mischen ihren Sound mit neuen Stilmitteln an, ohne jedoch dabei die eigene Charakteristik zu verlieren. Das Album entstand 1998 parallel zu diversen Neben-Projekten einzelner Band-Mitglieder (Drummer Michael Nigg spielte z.B. zu dieser Zeit in Glasgow das Album "Neapolis" der Simple Minds ein).
Auch durch den großen Erfolg der ersten Single-Auskopplung des Albums ("Please") öffneten sich weitere Türen bis in die deutschen Charts. Dabei wurde die Band durch die große Live- und Medien-Präsenz einem noch breiteren Publikum bekannt und zugänglich.
Da sich The Seer immer als Live-Band sahen und dies nach wie vor tun, lag es nach 3 Studio-Alben nahe, ein Live-Album zu realisieren. Mit "Organic" (BMG) gelang es dann auch, das große Potential der Band und die ungeheure Energie eines Seer-Konzertes ehrlich einzufangen und zu transportieren. Dementsprechend fand das Album, welches Ende 1999 veröffentlicht wurde und an 4 Abenden im heimatlichen Augsburg mitgeschnitten wurde, auch großen Anklang bei Fans und Kritikern, und stellt für viele Anhänger das vielleicht authentischste Werk der Band dar. Mit "Organic" konnte die Band anschließend wieder auf Tour gehen, und bereiste abschließend zusammen mit der Schweizer Top-Band "Gotthard" die Clubs und Hallen des Landes.
Nach einer etwas ruhigeren Phase ging es 2001 wieder ins Studio und man veröffentlichte 2002 schließlich das 5. Album "Rise" (Point), welches The Seer zurück ins Radio, sowie auf die Club- und Festival-Bühnen brachte. Auch mit "Rise" bleibt die Band ihrer Linie treu und versucht einen musikalischen Stillstand zu vermeiden, ohne sich dabei untreu zu werden. Das Album klingt ungeschliffener als die Vorgänger und zeigt musikalisch wiederum neue Facetten auf.
Auch wenn sich die Mannen um Shook und Jo Corda nach 5 Alben, über 100.000 verkauften CDs und mehr als 500 Konzerten danach etwas rarer machten, wurde in der folgenden Zeit konstant an neuem Material, sowie an weiteren Projekten (u.a. der ersten DVD-Produktion) gearbeitet. Zwischenzeitlich wurde 2003 das limitierte, nicht offizielle Album "Retrospective" veröffentlicht - eine Compilation, welche ausschließlich unveröffentlichtes und unbearbeitetes Demo-Material aus den Jahren 1991-2001 enthielt und nur im Internet bzw. auf Konzerten für Fans erhältlich war.
Nachdem im Juli 2004 einige Festivals und Solo-Konzerte auf dem Programm standen (auch um neue Songs zu testen) begann die Band anschließend im eigenen "Black-Lab Studio" mit der Arbeit an einem neuen Studio-Album. Pünktlich zum 15-Jährigen Bandjubiläum erschien dann im Mai 2005 "Arrival" (Sony-BMG) , welches für die Augsburger das wohl persönlichste Album ihrer Karriere darstellt - produzierte man doch in Zusammenarbeit mit dem Hagener Producer Siggi Bemm die 12 neuen Songs im Black-Lab Studio erstmals zu großen Teilen in Eigenregie. Zeitgleich erschien die erste offizielle DVD von The Seer - "The Seer 1990-2005" (Sony-BMG), auf der alle wichtigen Stationen der Band in Wort und Bild enthalten sind.
Die "Arrival-Tour" begann 2005 kurz nach der Veröffentlichung des gleichnamigen Albums sowie der DVD, und wurde 2006 mit diversen Konzert- und Festival-Auftritten fortgesetzt. Parallel dazu wurde die CD "Retrospective Vol. 2" veröffentlicht. Hierfür wurde wiederum das Band-Archiv gesichtet und wie beim Vorgänger "Retrospective" 17 bisher unveröffentlichte, unbearbeitete Tracks ausgewählt und als Album zusammengestellt.
Im Oktober 2006 ging die Band in die vorerst letzte Konzert-Runde des Jahres (und des aktuellen Albums "Arrival"). Nach diversen Club-Gigs beendeten die 5 Augsburger das Jahr mit 2 ausverkauften Shows im heimischen Augsburg. As Location wählte man das wunderschöne Parktheater aus (wo vorher noch nie ein Rock-Konzert stattgefunden hat). Beide Konzerte wurden in Ton und Bild mitgeschnitten - die Basis für das aktuelle Album "Live" (+ DVD - VÖ : 22.06.2007)
Gemischt wurde dieses Album von einem alten Bekannten - Top-Produzent Peter Walsh war zurück an den Reglern bei The Seer, nachdem er bereits in den Jahren von 1997 - 1999 für die beiden Alben "Own World" und "Liquid" den richtigen Sound beisteuerte.
Im Rahmen dieser Veröffentlichung wurden in Kooperation mit dem neuen Label der Band, "F.A.M.E-Recordings" (www.fame-Recordings.de) auch alle bisher offiziell erschienenen Alben nochmals neu aufgelegt und über den Edel-Vertrieb wieder in die Läden gebracht.
Das Jahr 2007 wurde für diverse Live-Aktivitäten genutzt, und im April 2008 gingen The Seer auf Einladung der deutschen Top-10 Band "Schandmaul" mit selbiger nochmals auf Tour.
Zur Zeit arbeiten die 5 Augsburger an neuem Material - ein neues Studio-Album ist geplant für das "Jubiläums-Jahr" 2009. Dann kann die Band auf 20 Jahre gemeinsamen Schaffens zurückblicken und dieses außergewöhnliche Jubiläum gebührend feiern
The Seer
Peter Seipt (Keyboards, Accordeon, Vocals), Jo Corda (Guitars, Mandolin, Violin, Vocals), Jürgen Möller (Bass), Michael Nigg (Drums), Shook (Guitars, Lead Vocals), zusätzlich aus unseren Reihen: Konrad Stock (Flöte)