Der Klinikarzt 2009; 38(3): 146-150
DOI: 10.1055/s-0029-1220672
Schwerpunkt

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Telemetrische Blutdruck– und Therapiekontrolle – Ein Instrument zur Förderung der Therapieadhärenz

Telemetric blood pressure and therapy control – An instrument to promote adherence to therapyMartin Middeke1
  • 1Hypertoniezentrum München (Leitung: Prof. Dr. med. Martin Middeke)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
31. März 2009 (online)

Preview

Die verschiedenen Blutdruck–Messverfahren ergänzen sich in sinnvoller Weise. Sie haben einen unterschiedlichen Stellenwert und jeweils bestimmte Vor– und Nachteile. Während für die sichere Diagnosestellung einer manifesten Hypertonie die ambulante Blutdruck–Langzeitmessung überragende Bedeutung hat, erscheint die telemetrische Blutdruckmessung für die Therapiesteuerung sehr gut geeignet. Das telemetrische Monitoring (telemetrische Datenübertragung) der selbst gemessenen Blutdruckwerte und die damit verbundene (telefonisch) Therapiesteuerung ist ein viel versprechendes Verfahren, um die dauerhafte Blutdruckeinstellung und Therapieadhärenz zu verbessern. Hiervon können insbesondere Risikopatienten, z. B. mit schwer einstellbarer Hypertonie, hypertensiver Krise, chronischer Herzinsuffizienz und weiteren Indikationen profitieren.

The various methods of blood pressure measurement supplement one another meaningfully. They are of different importance and each has its own advantages and drawbacks. Whereas in manifest hypertonia ambulatory long–time blood pressure measurement is of primary importance for arriving at a safe diagnosis, telemetric blood pressure measurement seems very suitable for therapy control. Telemetric monitoring (telemetric data exchange) of self–measured blood pressure data is a very promising approach to improve long–term/permanent blood pressure adjustment e.g. in case hypertension proves difficult to improve properly on a long–term basis. This would be of particular importance for risk patients e.g. with hypertension which is difficult to adjust or who are suffering from chronic cardiac insufficiency and other indications.

Literatur

Korrespondenz

Prof. Dr. med. Martin Middeke

Hypertoniezentrum München

Dienerstraße 12

80331 München

URL: http://www.hypertoniezentrum.de