PiD - Psychotherapie im Dialog 2009; 10(2): 176-180
DOI: 10.1055/s-0029-1223310
Aus der Praxis

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Schichtarbeit und Schlaf

Jürgen  Zulley
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 June 2009 (online)

Zusammenfassung

Wie der Tagarbeiter lebt auch der Schichtarbeiter in einer normalen Umgebung, arbeitet und schläft jedoch zu ungewöhnlichen Tageszeiten. Diese veränderte Lebensweise trifft auf einen Organismus, der seine biologische Rhythmik auf unseren Tag-Nacht-Rhythmus mit Aktivität am Tage und Ruhe in der Nacht eingestellt hat. Die biologische Rhythmik kann sich der veränderten Lebensweise des Schichtarbeiters nicht anpassen und reagiert mit vielfältigen Beeinträchtigungen. Die langfristigen Folgen sind neben Schlafstörungen und Leistungsbeeinträchtigungen auch eine höhere Wahrscheinlichkeit für das Auftreten körperlicher und psychischer Erkrankungen. Das Ausmaß dieser Störungen kann durch Beachtung chronobiologischer und arbeitshygienischer Strategien verringert werden.

Literatur

  • 1 Åkerstedt T, Kecklund G, Gillberg M. Sleepiness and days of recovery.  Transport Res. 2000;  3 251-261
  • 2 Åkerstedt T. Shift work and disturbed sleep / wakefulness.  Occup Med. 2003;  53 109-116
  • 3 Angersbach D, Knauth P, Loskant H. et al . A retrospective cohort study comparing complaints and diseases in day and shift workers.  Int Arch Occup Environ Health. 1980;  45 127-140
  • 4 Erren T C, Pape H G, Reiter R J. et al . Chronodisruption and cancer.  Naturwissenschaften. 2008;  95 367-382
  • 5 Folkard S, Robertson K A, Spencer M B. A Fatigue / risk Index to assess work schedules.  Somnologie. 2007;  11 177-185
  • 6 Folkard S, Tucker P. Shift work, safety and productivity.  Occupational Med. 2003;  53 95-101
  • 7 Kecklund G, Åkerstedt T. Effects of timing of shifts on sleepiness and sleep duration.  J Sleep Res. 1995;  4 (Suppl. 2) 47-50
  • 8 Kollig M. Gesundheitsgerechte Gestaltung von Schichtarbeit.  Bundesarbeitsblatt. 2006;  1 13-21
  • 9 Knauth P, Hornberger S. Schichtarbeit und Nachtarbeit. München; Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung 1997
  • 10 Knauth P. Strategies for the implementation of new shift systems.  J Hum Ergol. 2001;  30 (1–2) 9-14
  • 11 Kubo T, Takeyama H, Matsumoto S. et al . Impact of nap length, nap timing and sleep quality on sustaining early morning performance.  Ind health. 2007;  45 (4) 552-563
  • 12 Rutenfranz J, Knauth P. Schichtarbeit und Nachtarbeit. München; Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung 1987
  • 13 Sallinen M, Härmä M, Mutanen P. Sleepiness in various shift combinations of irregular shift systems.  Ind Health. 2005;  43 114-122
  • 14 Santhi N, Duffy J F, Horowitz T S. et al . Scheduling of sleep / darkness affects the circadian phase of night shift workers.  Neuroscience letters. 2005;  384 316-320
  • 15 Zulley J. Schichtarbeit. In: Schulz H Hrsg Kompendium Schlafmedizin für Ausbildung, Klinik und Praxis. Landsberg; Ecomed 1997: IV-4.2
  • 16 Zulley J. Mein Buch vom guten Schlaf. München; Zabert Sandmann 2005
  • 17 Zulley J, Knab B. Unsere Innere Uhr. Frankfurt; Mabuse 2008

Prof. Dr. Jürgen Zulley

Schlafmedizinisches Zentrum
Psychiatrische Universitätsklinik, Bezirksklinikum

Universitätsstraße 84

93053 Regensburg

Email: juergen.zulley@medbo.de