Literatur
-
1
Paldi Y. et al .
Appropriateness of hospital use: A comparative study.
Int J Qual Health Care.
1995;
3
261-265
-
2
Bruckenberger E.
Die mythologische Kostendämpfung – Krankenhauspolitik um die Jahrtausendwende.
ku.
1997;
5
350-359
-
3 Deutsche Krankenhausgesellschaft und Spitzenverbände der Krankenkassen .G-AEP-Kriterien. Im Internet: https://www.gkv-spitzenverband.de/upload/Gemeinsame_Empfehlung_150404_Anlage_2_664.pdf; Stand: 2.10.09
-
4 Dirschedl P. Fehlbelegungsprüfungen durch den MDK: Ein Beitrag zur Qualitätssicherung?. In: Ekkernkamp, Scheibe, Hrsg Qualitätsmanagement in der Medizin. Ecomed 1999 II-6.1: 1-8
-
5
Gertman P N. et al .
The appropriateness evaluation protocol: A technique for assessing unnecessary days of hospital care.
Medical Care.
1981;
8
855-871
-
6
Ramos-Cuarda A. et al .
Use of the appropriateness evaluation protocol: The role of medical record quality.
Int J Qual Health Care.
1995;
3
267-275
-
7
Santos-Eggimann B. et al .
Medical appropriateness of hospital utilization: An overview of the SWISS experience.
Int J Qual Health Care.
1995;
7
227-232
-
8
Sangha O, Siebert H, Witte J.
Fehlbelegungsprüfung in der stationären Versorgung.
Chirurg.
1998;
37, 7
211-216
-
9 Scheinert H D, Straub C, Riegel T. et al .Handbuch zur Abrechnung von Krankenhausleistungen. Heidelberg; Springer-Medizin-Verlag 2002
-
10 MedInfoWeb .Erste Ergebnisse der Frühjahrsumfrage 2009. http:// http://www.medinfoweb.de
Dr. med. Peter Dirschedl
Medizinischer Dienst der Krankenversicherung
Ahornweg 2
77933 Lahr
eMail: peter.dirschedl@mdkbw.de