PiD - Psychotherapie im Dialog 2010; 11(1): 70-76
DOI: 10.1055/s-0029-1223496
Aus der Praxis

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Integration von Neuropsychotherapie in Therapie und Selbsterfahrung

Monica  Weyrauch, Knut  Weis, Maren  Langlotz-Weis
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 March 2010 (online)

Zusammenfassung

Auf der Grundlage neuropsychologischer Erkenntnisse und der u. a. daraus entwickelten Konsistenztheorie nach Grawe werden sich daraus ergebende Implikationen für die Psychotherapie abgeleitet und Konsequenzen für Psychotherapieziele und darüber hinaus für die Strukturierung und Durchführung der Selbsterfahrung im Rahmen der Ausbildung zum Psychotherapeuten gezogen. Dabei wird die Selbsterfahrung sowohl anhand der Wirkprinzipien nach Grawe als auch der therapeutischen Ebenen nach Sachse strukturiert.

Literatur

  • 1 Bowlby J. Elternbindung und Persönlichkeitsentwicklung. Therapeutische Aspekte der Bindungstheorie. Heidelberg; Dexter 1995
  • 2 Grawe K. Psychologische Therapie. Göttingen; Hogrefe 1998
  • 3 Grawe K. Neuropsychotherapie. Göttingen, Bern; Hogrefe 2004
  • 4 Grawe K. Allgemeine Psychotherapie. In: Senf W, Broda M, Hrsg Praxis der Psychotherapie. Ein integratives Lehrbuch. Stuttgart; Thieme Verlag 2005a: 120-132
  • 5 Grawe K. Allgemeine Psychotherapie. In: Petermann F, Reinecker H, Hrsg Handbuch der Psychologie. Bd. Klinische Psychologie und Psychotherapie. Göttingen; Hogrefe 2005b: 294-310
  • 6 Grawe K, Fliegel S im Interview mit. Ich glaube nicht, dass eine Richtung einen Wahrheitsanspruch stellen kann!.  PiD. 2005c;  6 (2) 128-135
  • 7 Grawe K, Grawe-Gerber M. Ressourcenaktivierung. Ein primäres Wirkprinzip der Psychotherapie.  Psychotherapeut. 1999;  44 (2) 63-73
  • 8 Grosse Holtforth M, Grawe K. Der Inkongruenzfragebogen (INK) – Ein Messinstrument zur Analyse motivationaler Inkongruenz.  Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie. 2003;  32 (4) 315-323
  • 9 Laireiter A-R. Zur Bedeutung der Selbsterfahrung. In: Kuhr A, Ruggaber G Psychotherapieausbildung. Der Stand der Dinge. Tübingen; dgvt 2003: 98
  • 10 Laireiter A-R. Selbsterfahrung in der Ausbildung in Verhaltenstherapie. In: Laireiter A-R, Willutzki U, Hrsg Ausbildung in Verhaltenstherapie. Göttingen; Hogrefe 2005: 293-317
  • 11 Lieb H. Selbsterfahrung für Psychotherapeuten – Konzepte, Praxis, Forschung. Göttingen; Hogrefe 1998a
  • 12 Lieb H. Veränderungen und Wirkvariablen in der Selbsterfahrung aus Sicht der Teilnehmer: Resultate einer Evaluationsstudie.  Verhaltenstherapie. 1998b;  8 270-278
  • 13 Oldham J M, Morris L B. Ihr Persönlichkeitsportrait. Stuttgart; Trias Verlag 2003
  • 14 Sachse R. Psychologische Psychotherapie der Persönlichkeitsstörungen. Göttingen; Hogrefe 2001
  • 15 Sachse R. Klärungsorientierte Psychotherapie. Göttingen; Hogrefe 2003
  • 16 Storch M, Krause F. Selbstmanagement – ressourcenorientiert. Grundlagen und Trainingsmanual für die Arbeit mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM). 2007
  • 17 Young J E, Klosko J S, Weishaar M E. Schematherapie. Ein praxisorientiertes Handbuch. Paderborn; Junfermann Verlag 2005

Monica Weyrauch

Webergasse 1

67346 Speyer

Email: monica.weyrauch@t-online.de