Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1233470
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Verantwortung für die eigene Gesundheit. Eine interdisziplinäre Diskussion am Beispiel der Adipositas
Personal Responsibility for Health. An Interdisciplinary Discussion on Obesity as an ExamplePublication History
Publication Date:
19 March 2010 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/gesu/201003/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0029-1233470-1.jpg)
Zusammenfassung
Der Artikel entwickelt am Beispiel der Adipositas ein ethisch, rechtlich und psychologisch reflektiertes Verständnis von Eigenverantwortung, das auf die Ermöglichung und Aktivierung gesundheitsförderlichen Verhaltens setzt. Mit Fokus auf die Prävention wird die Förderung persönlicher Kompetenzen und die Gestaltung der das Verhalten beeinflussenden sozialen und politischen Faktoren als Erfolg versprechende, angemessene und ethisch gebotene Strategie vorgestellt.
Abstract
Considering obesity as an example, the present study has developed an ethical, legal and psychological understanding of personal responsibility, which aims at enabling and activating health promoting behaviour. Enhancing individual capabilities and modifying social and political factors that have an effect on individual behaviour are highlighted as a promising, appropriate and ethically sound strategy of prevention.
Schlüsselwörter
Eigenverantwortung - Prävention - Adipositas - Gesundheitsverhalten
Key words
personal responsibility - prevention - obesity - health behaviour
Literatur
- 1 Berghöfer A, Pischon T, Reinhold T. et al . Obesity prevalence from a European perspective: a systematic review. BMC Publ Health. 2008; 8 200
- 2 Kurth B-M, Schaffrath-Rosario A. Die Verbreitung von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Ergebnisse des bundesweiten Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS). Bundesgesundheitsbl – Gesundheitsforsch – Gesundheitsschutz. 2007; 50 736-743
- 3 Schmidt B, Kolip P. Hrsg. Gesundheitsförderung im aktivierenden Sozialstaat. Präventionskonzepte zwischen Public Health, Eigenverantwortung und Sozialer Arbeit. Weinheim: Juventa; 2007
- 4 Ahrens D. Gesundheitsökonomie und Gesundheitsförderung. Eigenverantwortung für Gesundheit?. Gesundheitswesen. 2004; 66 213-221
- 5 Ried J. Adipositasprävention zwischen Veranlagung und Verantwortung. Eine sozialethische Problemskizze. Dtsch Med Wochenschr. 2008; 133 92-95
- 6 Hilbert A, Ried J, Schneider D. et al . Primary Prevention of Childhood Obesity. An Interdisciplinary Analysis. Obesity Facts. 2008; 1 16-25
Korrespondenzadresse
J. Ried
Philipps-Universität Marburg
Fachbereich Evangelische Theologie
Fachgebiet Sozialethik
Lahntor 3
35037 Marburg
Email: ried@staff.uni-marburg.de