RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000123.xml
Notfall & Hausarztmedizin 2009; 35(6): 290-291
DOI: 10.1055/s-0029-1233543
DOI: 10.1055/s-0029-1233543
Praxismanagement
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Herausgabepflicht von Patientenunterlagen gegenüber Angehörigen? – Schweigepflicht versus Einsichtsrecht – ein Leitfaden für die Praxis
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
30. Juni 2009 (online)

Die ärztliche Schweigepflicht gehört zu den elementaren ärztlichen Berufspflichten. Sie ist Grundvoraussetzung für ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Arzt und Patient und umfassend durch gesetzliche Regelungen – bis hin zu Strafvorschriften – gesichert. Ein Bruch der Schweigepflicht ist daher nur in besonderen Situationen erlaubt, die jedoch allesamt nur Ausnahmecharakter haben. Ist ein Auskunftsverlangen von Angehörigen nach dem Tod des Patienten über seine Erkrankung und Behandlung eine solche Ausnahme?
Korrespondenz
Dr. iur. Isabel Häser
Rechtsanwältin Ehlers, Ehlers & Partner
Widenmayerstraße 29
80538 München
eMail: i.haeser@eep-law.de