Klin Padiatr 2010; 222(2): 79-83
DOI: 10.1055/s-0029-1234075
Case Report

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bloody Nipple Discharge (BND) in an 8 Months Old Girl and a 9 Months Old Male – Rational Diagnostic Approach

Blutige Mamillensekretion (BMS) im Alter von 8 und 9 Monaten – rationale DiagnostikS. Harmsen1 , E. Mayatepek1 , D. Klee2 , Dr. T. Meissner1
  • 1Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Düsseldorf, Germany
  • 2Institut für Diagnostische Radiologie, Universitätsklinikum Düsseldorf, Germany
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
17. Februar 2010 (online)

Abstract

Bloody nipple discharge in adults is, in men as well as in women, often a symptom of an underlying malignant disease. In respect of this, multiple invasive and mutilating diagnostic procedures have been performed in infants and older children. Apart from individual cases in older and pubertal children, in childhood benign conditions are most common and can be diagnosed by non-invasive diagnostic procedures. Here we discuss a rational diagnostic approach on the basis of 2 patients with bloody nipple discharge at the age of 8 and 9 months which resolved spontaneously without treatment after 3 and 6 months, respectively.

Zusammenfassung

Die blutige Sekretion der Mamillen ist im Erwachsenenalter sowohl bei Männern als auch bei Frauen ein Symptom, das in der Mehrzahl der Fälle der Diagnose einer malignen Grunderkrankung vorausgeht. Allein dieses Wissen führte in der Vergangenheit zu invasiver und teilweise verstümmelnder Diagnostik bei Säuglingen und Kleinkindern. Im Kindesalter überwiegen bis auf wenige Ausnahmen benigne Prozesse, die in den meisten Fällen zunächst durch nicht-invasive Untersuchungstechniken abgeklärt werden können. Wir diskutieren einen rationalen diagnostischen Ablauf bei 2 Säuglingen mit blutiger Mamillensekretion im Alter von 8 und 9 Monaten. Die blutige Mamillensekretion sistierte ohne Therapie spontan nach 3 bzw. 6 Monaten.

Literatur

Correspondence

Dr. Stefani Harmsen

Universitätsklinikum Düsseldorf

Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin

Klinik für Allgemeine Pädiatrie

Moorenstr. 5

40225 Düsseldorf

Germany

Telefon: +49/211/811 76 87

Fax: +49/211/811 95 12

eMail: stefani.harmsen@med.uni-duesseldorf.de