RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0029-1235853
© 1990 by Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Knochenmarktransplantation im therapeutischen Stufenkonzept bei refraktären oder rezidivierten Hodgkin-Lymphomen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. August 2009 (online)

Resümee
Eine myeloablative Chemotherapie mit anschließender Obertragung hämatopoetischer Stammzellen kann derzeit nur bei einer kleinen Cmppe von Patienten mit refraktären oder rezidivierten Hodgkin-Lymphomen die Langzeitüberlebensrate erhöhen. Vor allem solche Patientengruppen, bei denen unter konventioneller Behandlung die Langzeitüberlebensrate unter 33% betragt, sollten bei noch vorhandener Chemotherapie-Empfindlichkeit möglichst einer autologen Knochenmarktransplantation zugeführt werden (20). Der verantwortungsbewußte und kritische Einsatz dieser Maßnahme setzt jedoch eine exakte Definition prognostischer Untergmppen innerhalb des primären Therapieprotokolls voraus. Dafur sind weitere Studien erforderlich.