RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0029-1235859
© 1990 by Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Glykosyliertes Hämoglobin oder Fructosamin: Was muß man bestimmen?
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. August 2009 (online)

Resümee
Die Bestimmung der glykosylierten Serum-Proteine, nämlich HbAlc und Fructosamin, als unmanipulierbare Kontrollparameter der Güte der Diabeteseinstellung über längere Zeit hat der Diabetestherapie eine neue Dimension verliehen. Beide Parameter weisen jedoch deutliche Unterschiede in ihrer retrospektiven Aussage und bezüglich ihrer spezifischen Störfaktoren auf. Daraus ergeben sich zum Teil abweichende Indikationen für ihre Anwendung. Vor allem Dys- und Paraproteinämien führen zu verfälschten Ergebnissen der Fructosaminbestimmung, bei der Bestimmung von glykosyliertem Hämoglobin verfälschen vor allem Niereninsuffizienz, hämolytische Anämie, Hämoglobinopathien und chronisch-rezidivierende Blutverluste die Resultate. Dadurch bedingte Fehleinschätzungen der Qualität der Diabeteseinstellung lassen sich durch eine sinnvolle Parameter- und Methodenauswahl vermeiden.