Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1237718
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Pädagogische Aspekte der einseitigen und minimalen Hörschädigung
Pedagogic Aspects of Unilateral and Minimal Hearing ImpairmentsPublication History
Publication Date:
18 September 2009 (online)

Zusammenfassung
Die Auswirkungen einer einseitigen oder minimalen beidseitigen Hörschädigung werden oft unterschätzt, da die betroffenen Kinder zumeist über eine unauffällige Sprache verfügen. Der Beitrag erörtert mögliche schulische Probleme dieser Kinder und gibt Empfehlungen und Hinweise für den Umgang mit den Kindern im Schulalltag.
Abstract
The consequences of a unilateral or minimal bilateral hearing impairment are often underestimated due to the fact that the speech and language of the concerned children is mostly without pathological findings. The article reconsiders possible problems at school of these children and gives instructions regarding the handling of these children in everyday life at school.
Schlüsselwörter
einseitige und minimale beidseitige Hörschädigung - schulische Probleme - pädagogische Aspekte
Key words
unilateral and minimal bilateral hearing impairments - problems at school - educational aspects
Literatur
- 1 Stelzig Y, Jacob R. Cochlea Implantation bei einseitiger Taubheit: CI bei einem gesunden Ohr der Gegenseite. Schnecke. 2007; 55 16
- 2 Fischer D. Der Tag, an dem sich mein Leben veränderte. Schnecke. 2007; 55 18-19
- 3 Leonhardt A, Müller M. Neugeborenen-Hörscreening: Weichenstellung für das Leben. Sprache – Stimme – Gehör. 2008; 1 12-17
- 4 Streppel M, Walger M, von Wedel H. et al . Hörstörungen und Tinnitus. Gesundheitsberichterstattung des Bundes. , Heft 29. Robert-Koch-Institut 2006
- 5 Förderzentrum Förderschwerpunkt Hören München . Mögliche Auswirkungen eines einseitigen Hörschadens. Im Internet. http://hoeren-macht-schule.de/html/einseitige_schwerhorigkeit.html , Stand 16.7.2009
- 6 Expertengespräch mit Arno Vogel . Landesförderzentrum Hören, Schleswig 17.5.2009.
- 7 Leonhardt A, Ludwig K. „Es ist ein unwahrscheinlicher Kraftakt … ” – Elternerfahrungen zur schulischen Integration. Schnecke. 2007; 55 29-32
-
8 Ludwig K. Eltern und Integration – Erfahrungen und Erwartungen. In: Leonhardt A, Hrsg.
Hörgeschädigte Schüler in der allgemeinen Schule . Stuttgart: Kohlhammer 2009: 148-179 - 9 Rosanowski F, Hoppe U. Einseitige Innenohrschwerhörigkeit bei Kindern und Jugendlichen: Diagnostik und Intervention. Sprache – Stimme – Gehör. 2004; 2 60-69
- 10 Ptok M. Hörgeräteversorgung bei Kindern mit Hörschwierigkeiten trotz eines normalen peripheren Hörvermögens – Erfassung der elterlichen Zufriedenheit. Schnecke. 2009; 63 42-43
- 11 Bess FH, Dodd-Murphy J, Parker RA. Children with minimal hearing loss: prevalence, educational performance, and functional status. Ear Hear (United States). 1998; 19; 5 339-354
- 12 Drach M. Einseitige Schwerhörigkeit aus pädagogischer Sicht. Hörgeschädigtenpädagogik. 2008; 4 150-153
-
13 Shagdarsuren S.
Das einseitig schwerhörige Kind. Kommunikationsstörungen bei einseitiger Schwerhörigkeit . Inaugural-Dissertation, Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum 2002 - 14 Nekahm-Heis D, Hirst-Stadlmann A. Vorgehen bei Kindern mit geringgradig sensorineuraler Schwerhörigkeit. Im Internet. http://www.egms.de/en/meetings/dgpp2007/07dgpp64.shtml , Stand 16.7.2009
-
15 Plath T. Hrsg.
Frühe Erkennung und Behandlung von Hörschäden bei Säuglingen. Materialsammlung vom 9 . Multidisziplinären Kolloquium der Geers-Stiftung am 16. und 17. März 1998 im Wissenschaftszentrum Bonn des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft in Bonn/Godesberg 88 - 16 Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus und Lehrstuhl für Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik der LMU München: . Ich bin hörgeschädigt, was kann ich in meiner Klasse tun? Flyer o. J..
Korrespondenzadresse
Prof. Dr. A. Leonhardt
Ludwig-Maximilians-Universität München
Lehrstuhl für Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik
Leopoldstraße 13
80802 München
Email: leonhardt@lmu.de