Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1240694
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Chronische mesenteriale Ischämie
Publication History
Publication Date:
16 February 2010 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/avc-u2d/201001/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0029-1240694-1.jpg)
Die chronische mesenteriale Ischämie ist eine meistens postprandial auftretende Mangelperfusion des Intestinaltrakts als Folge einer nicht ausreichenden mesenterialen Blutzufuhr. Die Ursache besteht in der Stenosierung oder im Verschluss einer oder mehrerer mesenterialer Hauptgefäße, meistens mit Beteiligung der A. mesenterica superior. Während der Verschluss eines mesenterialen Hauptgefäßes auch asymptomatisch verlaufen kann, entwickelt sich bei der Stenosierung oder beim Verschluss mehrerer mesenterialer Gefäße ein symptomatisches Stadium (Angina intestinalis) mit dem Risiko des Übergangs in das Stadium der akuten Ischämie und der Gefahr der ausgedehnten Darmischämie mit hoher Letalität. Die möglichst rechtzeitige und damit präventive Therapie der symptomatischen chronischen mesenterialen Ischämie erfordert die frühzeitige Diagnosefindung und differenzierte Indikationsstellung zur endovaskulären oder chirurgischen mesenterialen Revaskularisation in enger interdisziplinärer Kooperation zwischen betreuendem Hausarzt, Gastroenterologen, interventionellem Radiologen, Gefäßchirurgen und gefäßchirurgisch ausgebildetem Viszeralchirurgen.
In der vorliegenden Übersicht werden die pathophysiologischen Ursachen, die Klinik, die Diagnostik und die unterschiedlichen therapeutischen Ansätze zur Behandlung der chronischen mesenterialen Ischämie dargestellt.
Quellenangaben
- 0 Schünke M, Schulte E, Schumacher U. Prometheus, Hals u. Innere Organe. Grafik: M. Voll, K. Wesker. Stuttgart; Thieme Verlag 2005
Zum Weiterlesen und Vertiefen
- 1 Betzler M. Chirurgisch-technische Leitlinien bei intestinaler Ischämie. Chirurg. 1998; 69 1-7
- 2 Debus E S, Luther B, Daum H, Larena-Avellaneda A. Chronische mesenteriale Ischämie. Chirurg. 2009; 80 473-484
- 3 Falkensammer J O W. Surgical and medical management of mesenteric ischemia. Curr Treat Options Cardiovasc Med. 2006; 8 137-143
- 4 Herbert G S. Acute and chronic mesenteric ischemia. Surg Clin North Am. 2007; 87 1115-1114
- 5 Kopp R, Dimomeletis I, Clevert D A, Jauch K W. Akute mesenteriale Ischämie. Allgemein- und Viszeralchirurgie up2date. 2009; 3 171-188
- 6 Luther B. Intestinale Durchblutungsstörungen. Mesenterialinfarkt, Angina abdominalis, Therapieoptionen, Prognosen. Darmstadt; Steinkopff-Verlag 2001: S105-S147
- 7 Oldenburg W A, Rodenburg T J, Edmonds et al. Acute mesenteric ischemia: a clinical review. Arch Intern Med. 2004; 164 1054-1062
- 8 Pourhassan S, Grotemeyer D, Fürst G, Sandmann W. Das chronische viszerale Ischämiesyndrom. Gefäßchirurgie. 2006; 11 173-187
- 9 Wyers M C et al. Retrograde mesenteric stenting during laparotomy for acute occlusive mesenteric ischemia. J Vasc Surg. 2007; 45 269-275
Dr. Reinhard Kopp
Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie
Klinikum München-Harlaching
Städtisches Klinikum München GmbH
Sanatoriumsplatz 2
81545 München
Phone: 089/6210-2302
Email: r.kopp@klinikum-muenchen.de