Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1240858
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Fettsäuren
Teil 1: Struktur, Stoffwechsel, FunktionenPublication History
Publication Date:
15 March 2010 (online)

Fettsäuren sind die Hauptbestandteile der in der Nahrung sowie im tierischen und menschlichen Organismus vorkommenden Fette. In der Öffentlichkeit haben sie einen schlechten Ruf, da sie als „Dickmacher“ und Risikofaktor für Erkrankungen wie Arteriosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall gelten. Diese Betrachtungsweise ist jedoch einseitig. Fette erfüllen in Zellen und Geweben lebenswichtige Funktionen. Sie sind wichtige Energieträger und stellen die mengenmäßig bedeutendste Energiereserve des Menschen dar. Sie sind Quelle essenzieller Fettsäuren, unersetzliche Baustoffe von Biomembranen und dienen der mechanischen und elektrischen Isolierung von Zellen. Metabolite der Fette wie Prostaglandine und Leukotriene sind hormonähnliche Substanzen mit wichtigen Regulationsfunktionen.
Die Essenzialität einiger mehrfach ungesättigter Fettsäuren wurde früh erkannt und die (nicht mehr gebräuchliche) Bezeichnung Vitamin F verwendet. Besonders die mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren sind in den letzten Jahren in den Blickpunkt des Interesses gerückt, da sie bei vielen chronischen Erkrankungen, insbesondere bei koronaren Herzerkrankungen und chronisch entzündlichen Erkrankungen mit autoimmuner Komponente, erfolgreich therapeutisch eingesetzt wurden.
Dr. rer. nat. Wolfgang Bayer
Laboratorium für spektralanalytische und biologische Untersuchungen
Dr. Bayer GmbH
Bopserwaldstraße 26
70184 Stuttgart
Phone: 07 11/1 64 18-0
Fax: 07 11/1 64 18-18
Email: info@labor-bayer.de
URL: http://www.labor-bayer.de