RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000144.xml
Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin 2010; 8(1): 15-16
DOI: 10.1055/s-0029-1240905
DOI: 10.1055/s-0029-1240905
Im Gespräch
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Das Spurenelement Eisen und seine Bedeutung
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
15. März 2010 (online)

Zusammenfassung
Ein Viertel der Weltbevölkerung leidet an einem Eisenmangel. Vor allem Frauen im gebärfähigen Alter zählen zur Risikogruppe. Uwe Gröber sprach mit Prof. Klaus Kisters über die Bedeutung dieses Mineralstoffs, die Risikogruppen und Messparameter zur Beurteilung des Eisenstatus.
Schlüsselwörter
Eisen - Funktion - Eisenmangelänamie - Risikogruppen - Eisenstatus
Prof. Dr. med. Klaus Kisters
Medizinische Klinik I
St. Anna-Hospital
Hospitalstraße 19
44649 Herne
eMail: medklinik@annahospital.de