Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1240985
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Update zur Diagnostik von Kopfschmerzen
Publication History
Publication Date:
28 April 2010 (online)

Zusammenfassung
Die Zuordnung des Symptoms Kopfschmerz zu einer spezifischen Erkrankung ist in den letzten Jahren wesentlich differenzierter geworden. Dadurch sind auch die notwendigen diagnostischen Schritte vielfältiger. Lesen Sie hier, bei welchen Symptomen welche Diagnostik sinnvoll und notwendig ist.
Schlüsselwörter
Kopfschmerz - Diagnostik - Klassifikation
Weiterführende Literatur
- 1 Förderreuther S, Straube A. Kopfschmerzen.. Stuttgart: Kohlhammer; 2009
- 2 Headache Classification Committee of the International Headache Society . The International Classification of Headache Disorders: 2nd ed. Cephalalgia. 2004; 24 1-160
- 3 Straube A, Sostak P. Migräne und ihre Komorbidität als Hinweis für gemeinsame pathophysiologische Mechanismen. Nervenheilkunde. 2004; 23 35-38
Weiterführende Links
-
1 http://www.dmkg.de
Homepage der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e. V.
- 2 http://www.i-h-s.org Homepage der International Headache Society
Neurologische Klinik LMU München
Klinikum Großhadern
Marchioninistraße 15
81377 München
Phone: 0 89/70 95 39 01
Fax: 0 89/70 95 36 77
Email: astraube@nefo.med.uni-muenchen.de
Prof. Andreas Straube ist Facharzt für Neurologie und spezielle Schmerztherapie. Er ist als Oberarzt der Neurologischen Klinik der Universität München tätig. Schwerpunkte sind neurologische Schmerztherapie/Kopfschmerz und neurologische Intensivmedizin sowie Onkologie.