Zeitschrift für Komplementärmedizin 2010; 2(2): 51-54
DOI: 10.1055/s-0029-1240987
zkm | Praxis

© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Fallbericht: Schamanische Heilmethoden bei chronischen Kopfschmerzen

Harald Lucius
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
28. April 2010 (online)

Zusammenfassung

Die Leitlinien der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft empfehlen komplementäre Therapieverfahren. Strategien, die aus schulmedizinischer Sicht methodisch und therapeutisch als zweifelhaft oder unwirksam eingeschätzt werden, sind dort nicht enthalten. Dazu zählen u. a. Methoden aus dem Bereich der Geistheilung, des Schamanismus und der Energietherapie. Schmerzpatienten fragen diese nicht näher untersuchten Verfahren jedoch immer häufiger nach und unter nicht schulmedizinischen Therapeuten erfreuen sie sich großer Beliebtheit. Das folgende Fallbeispiel zeigt, dass Methoden des Schamanismus (und der Geistheilung) keineswegs in Konkurrenz zur Schulmedizin stehen müssen und in einem mehrdimensionalen Konzept erheblich den Therapieerfolg beeinflussen können.

Zitierte Literatur

Weiterführende Informationen

Zoom Image
Dr. med. Harald Lucius

SCHLEI-Klinikum Schleswig FSKL

Am Damm 1

24837 Schleswig

eMail: harald.lucius@damp.de

Harald Lucius ist Facharzt für Neurologie und Psychiatrie mit den Zusatzbezeichnungen Chirotherapie, spezielle Schmerztherapie, Akupunktur; Leiter der Schmerzambulanz der Klinik für Psychiatrie und psychosomatische Medizin des SCHLEI-Klinikums Schleswig; seit 2003 umfangreiche energetisch-schamanische Fortbildungen, Reiki, körper- und prozessorientierte Psychotherapie.